Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Der Countdown für das Impfzentrum im Landkreis Dillingen läuft

Landkreis Dillingen
13.01.2021

Der Countdown für das Impfzentrum im Landkreis Dillingen läuft

Das Impfzentrum des Landkreises Dillingen ist betriebsbereit. Die Impfung der über 80-jährigen Menschen im Landkreis Dillingen beginnt am Montag, 25. Januar 2021.
Foto: Elli Höchstätter (Archiv)

Die Impfung der über 80-jährigen Menschen im Landkreis Dillingen beginnt am Montag, 25. Januar 2021.

Der Countdown für die Inbetriebnahme des stationären Impfzentrums des Landkreises Dillingen im Hallenbad und in der Dreifachturnhalle in Wertingen läuft. Am Montag, 25. Januar 2021, sollen dort die ersten Personen der Altersgruppe der über 80-Jährigen eine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten.

Zunächst soll dort täglich bis zu 100 Personen durch das stationäre Impfteam eine Impfung verabreicht werden. Nach der Impfverordnung des Bundes sollen die besonders gefährdeten Gruppen als erstes geimpft werden. Dabei teilt die Verordnung die Bürgerinnen und Bürger in drei Kategorien ein. Zur ersten Gruppe, also zu den Menschen mit der höchsten Priorität, zählen auch die Menschen über 80 Jahre.

Impfzentrum: Betroffene Personen erhalten Informationsschreiben

Diese Personengruppe erhält deshalb bis voraussichtlich spätestens 18. Januar 2021 Post von Landrat Leo Schrell. In einem vierseitigen Informationsschreiben zeigt Schrell die Verfahrensweise zur Terminvergabe durch das Impfzentrum in Wertingen auf. Zudem ist dem Schreiben eine achtseitige Informationsbroschüre beigefügt, die Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Corona-Impfung enthält. Außerdem liegt das Aufklärungsmerkblatt speziell zur Impfung bei. In der Informationsbroschüre werden Fragen zum Impfzentrum selbst, der Priorisierung der Impfung, zum Impfstoff und dessen Verteilung sowie dem Ablauf der Impfung beantwortet. Das Dokument ist auch auf der Homepage des Landratsamtes eingestellt und unter www.landkreis-dillingen.de unter „Informationen zur Corona-Impfung“ abrufbar.

Bereits seit Montag, 11. Januar 2021, können sich alle Impfwilligen mit Hauptwohnsitz in Bayern online für eine Corona-Impfung registrieren. Über das neue Internetportal www.impfzentren.bayern registrieren sich Nutzer mit ihrer Mailadresse und müssen ihren Namen, ihr Geburtsdatum sowie ihre Adresse angeben, sodass sie dem für sie zuständigen Impfzentrum zugeordnet werden können. Nach erfolgter Anmeldung ist kein weiterer Kontakt mit dem Impfzentrum erforderlich. Vielmehr erhalten impfwillige Personen zu gegebener Zeit automatisch Nachricht über die Terminvergabe.

Mobile Impfteams sollen im Landkreis Dillingen zum Einsatz kommen

Nachdem insbesondere die Altersgruppe der über 80-jährigen Menschen erfahrungsgemäß nicht in jedem Fall über die Möglichkeit der Internetnutzung verfügt, ist Landrat Leo Schrell eine möglichst altersgerechte und damit auch bürgerfreundliche Verfahrensweise bei der Terminvergabe wichtig. Deshalb hat er seine Verwaltung beauftragt, in enger Abstimmung mit dem externen Dienstleister „ecolog international“, der das Impfzentrum im Auftrag des Landratsamtes betreibt, ein entsprechendes Konzept für die Terminvergabe zu entwickeln.

Das nunmehr vorliegende Konzept berücksichtigt vor allem, dass es viele Menschen der betreffenden Altersgruppe gibt, die nicht in einer Pflege- oder Senioreneinrichtung leben, sondern zuhause betreut und gepflegt werden und nicht ins Impfzentrum nach Wertingen kommen können. Speziell bei dieser Gruppe sollen die mobilen Impfteams mit einem Hausbesuch zum Einsatz kommen. Bei der Terminvergabe muss die Frage der Mobilität und der Pflegebedürftigkeit berücksichtigt werden. Deshalb besteht für die über 80-jährigen Menschen auch die Möglichkeit, sich über eine eigens für diese Gruppe eingerichtete Hotline-Nummer für eine Terminvergabe registrieren zu lassen. Diese Nummer wird über das persönliche Informationsschreiben des Landrats bekannt gegeben.

Landrat Schrell fordert solidarisches Handeln

Landrat Leo Schrell hofft, dass sich viele Menschen im Landkreis zu einer Impfung bereit erklären. Schrell ist überzeugt, dass eine hohe Impfquote dazu beitragen wird, die Corona-Pandemie nach und nach zurückzudrängen. „Dies erfordert allerdings ein solidarisches Handeln“, betont der Landrat. Er selbst werde sich impfen lassen, sobald er nach der Priorisierung an der Reihe sei.

Bis einschließlich Montag, 11. Januar 2021, wurden seit Start der Impfung im Landkreis Dillingen am 27. Dezember 2020 insgesamt 1.500 Impfungen verabreicht. Dabei wurden in erster Linie die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflege- und Senioreneinrichtungen sowie das Personal berücksichtigt. Ebenso wurde bereits Personal der Intensivstationen, der Notaufnahmen und der Covid-Station der beiden Kreisklinken geimpft.

Weitere rund 750 Impfdosen werden im Verlauf der Woche insbesondere an Bewohnern und Personal weiterer Pflege- und Senioreneinrichtungen im Landkreis verabreicht. Am Samstag, 16.01.2021, wird die letzte Pflege- und Senioreneinrichtung im Landkreis von den mobilen Impfteams angefahren, um dort alle impfwilligen Personen mit der Erstimpfung zu versorgen. Am Montag, 18. Januar 2021, wird im Landkreis Dillingen mit der Verabreichung der ersten Zweitimpfungen begonnen. (pm)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.