Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Eröffnung: Lauinger Weltrekord-Osternest „ist ein Renner“

Lauingen

Lauinger Weltrekord-Osternest „ist ein Renner“

    • |
    • |
    • |
    Nahmen eine weitere Anreise auf sich, um das Weltrekord-Osternest in Lauingen zu sehen: (von links) Manuel, Leopold (9) , Philemon (7) und Anne Kopp aus Riedlingen.
    Nahmen eine weitere Anreise auf sich, um das Weltrekord-Osternest in Lauingen zu sehen: (von links) Manuel, Leopold (9) , Philemon (7) und Anne Kopp aus Riedlingen. Foto: Marion Buk-Kluger

    Es ist ein ganz besonderer Rahmen für die Eröffnung des Weltrekord-Osternests auf dem Lauinger Marktplatz. Der Verein Kulturmarkt Lauingen hat soeben Anton Grotz bei einem Festakt im Rathausfestsaal zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Und die neue Vorsitzende Ulrike Egger und ihr Vize Otto Wagner, wollen das bewahren und weiterführen, was Grotz in 33 Jahren aufgebaut hat. Und dazu gehört natürlich das weltgrößte Osternest auf dem Marktplatz der Herzogstadt.

    Das gibt es nunmehr seit 2007. Die neuen Verantwortlichen eröffnen die Ausgabe 2025 mit 75.000 kleinen und den fünf großen Eiern nun mit ihrem neuen Ehrenvorsitzenden Grotz, Digitalminister Fabian Mehring, Landrat Markus Müller, Bürgermeisterin Katja Müller, Stadtpfarrer Raffaele De Blasi und weiteren Gästen. Der Besuchermagnet lockt bei strahlendem Sonnenschein am Wochenende vor Ostern die Besucher und Besucherinnen in Scharen an. So auch Familie Kopp aus Riedlingen an der Donau. Sie haben über das spektakuläre Osternest im Internet gelesen und sind die 110-Kilometer-Strecke gefahren, um den Weltrekord mit eigenen Augen zu erleben.

    „Es ist einfach schön für die Kinder“

     „Dieses Osternest ist eben ein Renner!“, sagt Otto Wagner stolz. Es gehöre einfach zu Lauingen. Das betonte Nicole Matzke (37) , die das Riesenosternest mit seinen bunten Eiern in ihrer Heimatstadt seit dem 19. Lebensjahr erleben kann und nun mit ihren Kindern besucht: „Es ist einfach schön für die Kinder, und man kann auch zu sehen, wie es in den letzten Jahren gewachsen ist“, stellt Nicole Matzke fest.

    Zahlreiche  Ehrengäste kamen am Samstag zur Eröffnung des Weltrekord-Osternests – unter anderem Bayerns Digitalminister Fabian Mehring. (vorne, Dritter von links)
    Zahlreiche Ehrengäste kamen am Samstag zur Eröffnung des Weltrekord-Osternests – unter anderem Bayerns Digitalminister Fabian Mehring. (vorne, Dritter von links) Foto: Marion Buk-Kluger

    Bürgermeisterin Katja Müller würdigt bei der Eröffnung diese Besonderheit Lauingens, die mit einer kleinen, feinen Idee ihren Anfang genommen habe und nun seit Jahren die Menschen aus Nah und Fern begeistere. Wie die kroatische Familie, die seit zwei Jahren in Lauingen lebt und gekommen ist, um den sonnigen Tag mit viel Programm am Marktplatz zu genießen. Vater, Mutter, Tochter und Sohn finden das Osternest einfach nur „sehr schön“, wie sie gegenüber unserer Redaktion betonen.

    Mehring sagt, er habe jetzt Markus Söder etwas voraus

    Angetan ist auch Bayerns Digitalminister Fabian Mehring. „Staatsempfänge oder neue Straßen und Gebäude dürfen sämtliche Minister in ganz Bayern jeden Tag eröffnen“, sagt der FW-Politiker. Das größte Osternest der Welt gebe es aber nur in unserer Heimat. „Dessen Eröffnung habe ich jetzt sogar dem Ministerpräsidenten Markus Söder voraus“, scherzt Mehring. Der Minister findet sogar einen Bezug zu seinem Digitalressort. Denn: „Immerhin gibt es einen eigenen Selfie-Punkt.“ Das Osterfest und das Lauinger Nest, so Mehring, stünden sinnbildlich für Optimismus und Aufbruchstimmung, was Deutschland derzeit gut gebrauchen könne.

    Das Osternest ist ein Kunstwerk mit einem Durchmesser von etwa 19 Metern und einer Fläche von rund 315 Quadratmetern. Es besteht aus über zwei Tonnen Weidenruten und ist gefüllt mit 75.000 bunt bemalten Plastikeiern. Ein besonderes Highlight sind die fünf riesigen Betoneier, jedes etwa 2,20 Meter hoch und 3,20 Meter lang, die von Künstlern aus den fünf größten Städten des Landkreises gestaltet wurden: Lauingen, Gundelfingen, Höchstädt, Wertingen und Dillingen.

    Lustige Fotos mit Osterhasen gefällig? An diesem Selfie-Point des Kulturmarkts Lauingen konnte man sich machen.
    Lustige Fotos mit Osterhasen gefällig? An diesem Selfie-Point des Kulturmarkts Lauingen konnte man sich machen. Foto: Marion Buk-Kluger

    Am Samstagnachmittag haben vor allem die kleinen Besucher viel Spaß, ob am Schminktisch bei der Kleinen Laudonia oder am Basteltisch vom Jugendcafé Lauingen. Dort gilt es, Holzeier zu verschönern. Für die großen Besucher hat die Geschenkemanufaktur allerlei Schönes im Angebot. Zusammen mit den lustigen Hasen am Selfie-Point machen viele Fotos.

    Lauingens Bürgermeisterin Müller: „Es wartet ein sagenhaftes Programm“

    In den nächsten drei Wochen wartet ein „sagenhaftes Programm auf alle Besucher und Besucherinnen“, verspricht Katja Müller bei der Eröffnung. Die Rathauschefin hofft, „dass es allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert“.

    Da ist am Wochenende schon ein guter Anfang. Gäste genießen den Blick ins Weltrekord-Osternest und das bunte Rahmenprogramm. Es gibt gastronomische Angebote mit einem Foodtruck, einen Selfie-Point, eine Quiztour und Schimmelturmbesteigungen. Am Sonntag bietet zudem der Frühjahrsmarkt die Gelegenheit zu einem entspannten Marktbummel. Wie am Wochenende wird es auch am Sonntag, 27. April, dem letzten Tag, ein Rahmenprogramm rund um das Riesenosternest geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden