In der sechsten Runde der Segelflug-Bundesliga hat die Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim aus Zirgesheim eine starke Leistung abgeliefert. Das Team belegte den dritten Rundenplatz.
David Bauder war der herausragende Pilot der Mannschaft. Sein Flug vom Startplatz Stillberghof oberhalb von Zirgesheim führte ihn zunächst bis an die Südspitze des Schwarzwalds, dann rund 350 Kilometer Richtung Nordosten bis ins Riesengebirge und von dort aus über den Bayrischen Wald wieder zurück nach Nordschwaben. Mit einer Gesamtdistanz von 1106 Kilometern ohne Motor absolvierte er nicht nur den zweitweitesten Flug des Tages aller Piloten bundesweit, sondern auch den drittweitesten Flug aller Zeiten vom Stillberghof. Für die Bundesliga-Wertung wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 125,6 Stundenkilometern gewertet.
SFG Donauwörth-Monheim springt auf Rang sieben
Lothar Press trug mit einem Bundesliga-Schnitt von 112,4 Stundenkilometern wesentlich zum Teamerfolg bei. Er wählte als Route die klassische Segelflieger-Rennstrecke zwischen Schwäbischer Alb und Bayrischem Wald. Bernhard Hämmerl komplettierte das Wertungstrio mit durchschnittlich 110,9 Kilometern pro Stunde. Seine Route verlief quer über den Bayerwald entlang der tschechischen Grenze und wieder retour zum Stillberghof bis an die tschechische Grenze: Über Regensburg hinweg flog er tief in den Bayerischen Wald, bis in die Gegend um Grafenau und Freyung.
Für die SFG bedeutete der dritte Rundenplatz auch einen Sprung in der Tabelle, von Rang elf auf Platz sieben – nun ist der Verein wieder zurück unter den besten zehn Clubs Deutschlands sich die SFG Donauwörth-Monheim auch in der Gesamttabelle deutlich: Nach der 5. Runde noch auf Platz elf, liegt sie nun mit 60 Punkten auf Rang sieben.
Stillberghofer Vergleichsfliegen in Zirgesheim
Nebenbei waren auch die individuellen Leistungen der SFG-Piloten beachtlich: Insgesamt überwanden gleich vier Piloten am Samstag nur mit Sonnenenergie und thermischen Aufwinden die in Fliegerkreisen magische Hürde von 1000 Kilometern Flugstrecke, neben Bauder waren dies Wolfgang Köckeis (1060 Kilometer), Stephan Bosch (1053) und Stefan Langer (1014). Für Langer besonders ärgerlich: Für ihn endete der Flug in Eichstätt, die Aufwinde reichten nicht mehr für den Flug zurück zum Stillberghof.
Am kommenden Wochenende ist am Donauwörther Segelflugplatz erneut Hochbetrieb angesagt – das traditionelle Stillberghofer Vergleichsfliegen mit 14 Piloten steht an. Bei gutem Wetter kann für Zuschauende die Startphase um die Mittagszeit und die Landephase am späten Nachmittag interessant sein.
Die Tabelle der Segelflug-Bundesliga nach Runde 6:
1. FSC Odenwald Walldürn (BW) 84 Punkte
2. LSV Rinteln (NI) 72 Punkte
3. LSV Schwarzwald (BW) 70
4. SFZ Königsdorf (BY) 67
5. SFV Bad Wörishofen (BY) 64
6. SFZ Ottengrüner Heide (BY) 61
7. SFG Donauwörth-Monheim (BY) 60
8. LSC Bad Homburg (HE) 58
9. AC Lichtenfels (HE) 58
10. LSV Straubing (BY) 58
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden