Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg-Derching: Tierheim Lechleite in Friedberg: Der Neustart verzögert sich

Friedberg-Derching
09.12.2019

Tierheim Lechleite in Friedberg: Der Neustart verzögert sich

Das Tierheim Lechleite in Friedberg-Derching.
Foto: Ute Krogull

Plus Der neue Pächter des Tierheims in Derching steht noch in Verhandlungen. Wird es 2020 etwas mit der Wiedereröffnung?

Das Derchinger Tierheim Lechleite soll an Markus Ziegler von der Augsburger Hundeschule verpachtet werden. Das haben die Mitglieder des Trägervereins Ende August bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Zwei-Drittel-Mehrheit entschieden. Der Tierschutzverein Augsburg, der ebenfalls Interesse gezeigt hatte, kam nicht zum Zug. Seit der Entscheidung ist es still geworden um die Einrichtung. Warum?

Tierheim Lechleite: Verhandlungen mit Stadt Augsburg

Wie Ziegler auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, laufen immer noch Verhandlungen, unter anderem mit der Stadt Augsburg. Deshalb möchte er sich zu weiteren Punkten – etwa seinem Konzept für die Einrichtung – nicht äußern. Im Sommer hatte er gesagt: „Das Tierheim wird auf jeden Fall bestehen bleiben“. Der 45-Jährige betreibt seit einigen Jahren eine Hundeschule mit Sitz in Göggingen. Er ist spezialisiert auf Problemhunde und bietet mit Unterstützung mehrerer Mitarbeiter Hundesport, Hundetraining sowie als Sachverständiger Wesenstests für Hunde an.

Die Stadt Augsburg war früher Eigentümer des Grundstücks nahe dem Autobahnzubringer AIC25, auf dem das Tierheim Lechleite 1993 eröffnet wurde. Auf Anfrage teilt Wirtschaftsreferentin Eva Weber mit, das Liegenschaftsamt stehe mit dem Verein, an den das Grundstück damals zur Nutzung für ein Tierheim verkauft wurde, in Kontakt. Getragen wird das Tierheim Lechleite vom Verein gegen Tierversuche und Tierquälerei. „Es finden Abstimmungsgespräche über die künftige Nutzung und die Vereinbarkeit mit den damaligen Verkaufsbedingungen statt“, so Weber weiter. Wann und mit welchem Ergebnis sie abgeschlossen sein werden, lasse sich noch nicht sagen.

Ist die Hundeschule des Tierheims Lechleite geminnützig?

Nach Angaben des Vereins gegen Tierversuche geht es bei den Bedingungen darum, inwieweit die Hundeschule die Vorgabe der Gemeinnützigkeit erfüllt. Wenn nicht, wäre wohl eine Ablöse nötig. Dieses Jahr werde es nichts mehr mit einer Wiedereröffnung, meint Ziegler zu dem Thema. Er hoffe fest auf 2020.

Das Veterinäramt Aichach-Friedberg hatte die Einrichtung im April 2019, nachdem die bisherige Leiterin rechtskräftig wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt worden war, geschlossen. Seitens der Behörde besteht für eine Wiedereröffnung die Auflage, dass die frühere Leiterin in keiner Weise mehr in die Belange des Tierheims involviert ist. Außerdem seien eine „sachkundige und zuverlässige“ Leitung Voraussetzung, so der Sprecher des Landratsamtes Aichach-Friedberg. Noch im Dezember wählt der etwa 400 Mitglieder starke Verein gegen Tierversuche und Tierquälerei eine neue Vorstandschaft. Bis zu diesem Termin soll es mehr Klarheit über die Lösung für das Tierheim Lechleite geben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.12.2019

Eine Hundeschule ist sicherlich nicht gemeinnützig.
Was gebraucht wird ist ein echtes Tierheim!