
Etwas Entspannung für den Wohnungsmarkt in Mering

Plus Das Ulrichswerk errichtet mit dem Leonhardshof ein Millionenprojekt. Es soll Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, in der Marktgemeinde zu wohnen.

„Viele Leute aus der ganzen Region suchen momentan händeringend eine bezahlbare Wohnung“, sagt Rudolf Mitterhuber, Geschäftsführer des St. Ulrichswerks der Diözese Augsburg. „Von den steigenden Mieten sind vor allem einkommensschwache Familien, Alleinstehende und Senioren betroffen.“ Zur Entspannung auf dem Wohnungsmarkt will das Unternehmen laut Mitterhuber beitragen, indem es aktuell rund 50 Millionen Euro in Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen investiert.
Zwischen 14 und 15 Millionen wird in Mering ein Projekt kosten, das zwischen der Reifersbrunner und der Theresienstraße in die Höhe wächst. Auf dem 6700 Quadratmeter großen Gelände der katholischen Pfarrpfründestiftung entstehen derzeit 44 Wohnungen, die alle barrierefrei und zwischen 36 und 105 Quadratmeter groß sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.