Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Brunnen als Basis für Gesundheit und Bildung

Friedberg
19.09.2023

Brunnen als Basis für Gesundheit und Bildung

Wasser ist Leben: In Malawi tanzen Frauen um einen neuen Brunnen, der mithilfe der Pallottiner gebohrt wurde.
Foto: Bert Meyer

Aktion in Friedberg: Beim Begegnungstag am kommenden Sonntag werben die Pallottiner für ihr Spendenprojekt "Wasser ist Leben".

Beim Fest der Begegnung am Sonntag, 24. September, denken die Pallottiner über die Grenzen Europas hinaus: Der Erlös des Tages kommt dem Projekt "Wasser ist Leben" zugute. Mit ihm möchten die Pallottiner den Menschen in Afrika und Brasilien den Zugang zu Trinkwasser erleichtern. Das Fest der Begegnung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst und endet um 17 Uhr mit einer liturgischen Feier in der Pallotti-Kirche.

Durch den Bau eines Brunnens wird nicht nur der Zugang zu sauberem Trinkwasser garantiert, sondern auch die Bildung der Jüngeren, da sie, statt Wasser zu schleppen, die Schule besuchen können. Hygienische Bedingungen werden verbessert und somit der Ausbreitung verschiedenster Krankheiten vorgebeugt. 

Tag der Begegnung bei den Friedberger Pallotttinern

Die Pallottinischen Mitbrüder in Brasilien und Afrika haben in den vergangenen vier Jahren mehr als 20 Brunnen gebaut. Weitere Brunnen sind in Planung, der Bedarf steigt durch veränderte Klimabedingungen im globalen Süden. Die Kosten für eine Brunnenbohrung liegen zwischen 5000 und 8000 Euro, je nach Land und örtlichen Gegebenheiten. Wartung- und Reparaturen sind durch die Bildung von Brunnenkomitees in den betreffenden Dörfern garantiert. Mehr Infos zu dem Spendenprojekt "Wasser ist Leben" gibt es beim Fest der Begegnung am 24. September.

Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten am Provinzialat der Pallottiner stellt die Firma Segmüller zusätzliche Parkplätze an deren Verwaltungsgebäude an der Münchner Straße 35 zur Verfügung.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.