Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Maskenpflicht: Wie unterscheiden sich Alltags-, OP- und FFP2-Masken?

Maskenpflicht
20.01.2021

Wie unterscheiden sich Alltags-, OP- und FFP2-Masken?

In Bayern muss eine FFP2-Maske im ÖPNV und beim Einkaufen getragen werden. In anderen Bundesländern reicht auch eine OP-Maske. Alltagsmasken aus Stoff werden dagegen bundesweit verboten.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Symbolbild)

Bundesweit müssen zukünftig OP- oder FPP2-Masken beim Einkaufen und im Nahverkehr getragen werden. Alltagsmasken genügen nicht mehr. Das ist der Unterschied.

Bund und Länder haben den Lockdown verlängert und Regeln verschärft. Darunter die Maskenpflicht. Bundesweit müssen im Nahverkehr und beim Einkaufen bald medizinische Masken getragen werden. Mindestens also OP-Masken, die oft eine weiße und eine bläuliche Außenfläche haben. Besser aber noch FFP2-Masken.

In Bayern sind OP-Masken beim Einkaufen und im Nahverkehrt nicht mehr erlaubt. In anderen Bundesländern schon. Hier wurde nur das Tragen von Alltagsmasken verboten.
Foto: Boris Roessler, dpa

Waschbare Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr erlaubt. Damit wird die Maßnahme bundesweit zwar verschärft, reicht aber nicht an die bayerische Regelung heran. Im Freistaat sind auch OP-Masken nicht gestattet. Hier muss ein Mundschutz nach dem FFP2-Standard getragen werden. Das sind die Unterschiede zwischen den Masken.

FFP2-Masken schützen sowohl Träger als auch Umstehende

Der wichtigste Unterschied liegt in der Schutzwirkung. Fast jeder Mund-Nase-Schutz filtert einen Teil der Partikel und Viren aus der Luft. Denn: Ausgeatmete Viruspartikel sind durch anhaftende Feuchtigkeit relativ groß. Deshalb können auch Alltags- und OP-Masken sie relativ effizient zurückhalten. Durch die Maske sinkt die Virus-Konzentration, die die Maske verlässt, und mit ihr das Infektionsrisiko. Wer also eine Alltags- oder OP-Maske trägt, schützt damit in erster Linie die Menschen in seinem Umfeld.

FFP2-Masken schützen sowohl den Träger als auch die Umstehenden.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

Das Problem ist aber: In der Raumluft schrumpfen die Partikel. So können sie beim Einatmen durch OP- und Alltagsmasken hindurch gelangen. Wirksamer ist da die FFP2-Maske. Die Abkürzung FFP kommt aus dem Englischen und steht für "Filtering Face Piece". Sie werden in drei Kategorien eingeteilt - von 1 bis 3. Je nachdem, wie viele Aerosole sie filtern können. "FFP2-Masken müssen mindestens 94 Prozent und FFP3-Masken mindestens 99 Prozent der Testaerosole filtern", schreibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Die FFP2-Masken sind aus dichtem Vlies genäht und besitzen in der Regel zusätzlich elektrostatisches Material, an dem kleine Partikel gebunden werden. Ähnlich wie ein statisch geladener Luftballon, der Haare oder Konfetti anzieht. Diese Wirkung geht aber nach längerer Nutzung verloren.

Das ist der Unterschied zwischen Alltags- und OP-Masken

FFP2-Masken schützen also sowohl Träger und als auch Umstehende. Der Unterschied zwischen den blauen OP- und selbstgenähten Alltagsmasken liegt dagegen vor allem in der Einheitlichkeit. Denn wie gut die oft selbstgenähten Alltagsmasken Tröpfchen aufhalten, hängt unter anderem von der Maschenweite des Stoffs ab.

Die "Gesellschaft für Aerosolforschung" hat dazu verschiedene Stoffe untersucht. Die niedrigste Effizienz zeigte Seide. Die höchste Effizienz unter den Textilien erreichte 2-lagiger Trikotstoff. Noch besser schütze ein Staubsaugerbeutel, der an die 90-Prozent-Effizienz heranreichte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Problem: Die Effizienz von Stoffmasken lasse sich vom Käufer in der Regel nicht beurteilen, so die Gesellschaft für Aerosolforschung. "Generell gilt aber, dass zwei- oder mehrlagige Masken eine höhere Partikelabscheidung zeigen als einlagige Masken, dichtere Stoffe besser Partikel abscheiden als losere Materialien, und vliesartige Stoffe ein besseres Abscheideverhalten zeigen als gewebte Stoffe." Bei dünneren Materialien ließen sich jedoch mehrere Lagen übereinander legen, um eine ähnliche Effizienz zu erreichen wie eine OP-Maske. Diese bestehen in der Regel aus drei Lagen Kunststoff-Vlies.

Alltagsmasken können also eine ähnliche Schutzwirkung haben wie OP-Masken, müssen sie aber nicht. Sowohl beim Kauf als auch für Kontrolleure in Bus, Bahn und Supermärkten ist nicht sofort ersichtlich, wie gut die Maske schützt. Die Pflicht zum medizinischen Mund-Nase-Schutz schafft also in erster Linie Einheitlichkeit.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.01.2021

Es bleibt nur zu hoffen, dass auch diese Pandemie bald zu ende geht und die Scharlatane, die sich daran bereichert haben zur Rechenschaft gezogen werden.

20.01.2021

Lt Beipackzettel hilft diese Maske nicht gegen Viren?? Wenn diese Maske richtig getragen wird, sieht der Brillenträger nichts mehr. Diese Maske schützt oder verbreitet Viren genauso wie die Stoffmaske.

20.01.2021

(edit/mod/irreführende Angaben wurden entfernt/Bitte tragen Sie nicht zur Verbreitung von Fake-News bei!/NUB 7.2//.3)

20.01.2021

Wenn Sie als Brillenträger nichts mehr sehen, dann tragen Sie diese definitiv falsch.

20.01.2021

Lieber Herr G.,

dass die FFP2-Masken nicht gegen Viren schützen, stimmt so nicht. Von einigen Herstellern wird zwar dieser Hinweis in der Gebrauchsanleitung angegeben, dies geschieht jedoch aus Haftungsgründen, da diese Masken ursprünglich als Arbeitsschutzmasken konzipiert wurden und dort auch verwendet werden.
FFP2-Masken schützen den Träger vor Tröpfchen und Aerosolen. Vereinfacht gesagt verhält es sich so, dass Viren nicht als einzelne Partikel in der Luft schweben, sondern immer in und an Aerosolen gebunden sind. Somit schützt die Maske auch vor Viren, sofern sie richtig angewendet wird und gut sitzt.
Nicht umsonst werden FFP2-Masken auch im medizinischen Bereich verwendet, um das Personal vor Infektionen zu schützen.
Weitere Informationen zu Masken und unter anderem auch zu FFP2-Masken finden Sie in diesem Artikel:
https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Wie-unterscheiden-sich-Alltags-OP-und-FFP2-Masken-id58938506.html

20.01.2021

Das Problem ist, das der Laie überhaupt nicht mit einer FFP2 / FFP3 Maske umgehen kann. Der Schutzeffekt der FFP2-Maske ist nämlich nur dann umfassend gewährleistet, wenn sie durchgehend und dicht sitzend (d. h. passend zur Gesichtsform und abschließend auf der Haut) getragen wird. Bei der Anwendung durch Laien ist somit ein Eigenschutz über den Effekt einer korrekt getragenen Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) hinaus nicht zwangsläufig gegeben. Beim Einsatz bei Personen mit z. B. eingeschränkter Lungenfunktion oder älteren Personen sind gesundheitliche Auswirkungen nicht auszuschließen.
In einem Bericht des RKI wird empfohlen, dass die Nutzung von FFP2-Masken durch die Allgemeinbevölkerung - insbesondere durch Personen, die zu einer Risikogruppe gehören (z. B. Menschen mit geschwächter Immunabwehr) - grundsätzlich nur nach individueller Rücksprache bzw. Beratung durch die behandelnde Ärztin oder den Arzt erfolgen sollte. Hierbei sollten folgende Aspekte besprochen und geprüft werden: Handhabung und mögliche Risiken, korrekter enganliegender Sitz der Maske, die individuell vertretbare Tragedauer (unter Berücksichtigung der Herstellerangaben) sowie Minimierung gesundheitlicher Risiken bzw. Folgen.
Regelmäßiges Händewaschen und – vor allem – immer der nötige Abstand zu allen Menschen außerhalb des eigenen Haushalts spielen eine deutlich größere Rolle.