Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Heimische Kapellen glänzen beim Deutschen Musikfest in Ulm: Erfolge und Leistungen

Landkreis Günzburg

So haben die heimischen Kapellen beim Deutschen Musikfest abgeschnitten

    • |
    • |
    • |
    Einen tollen Erfolg konnten die Musikerinnen und Musiker des BMV Jettingen beim Deutschen Musikfest verbuchen.
    Einen tollen Erfolg konnten die Musikerinnen und Musiker des BMV Jettingen beim Deutschen Musikfest verbuchen. Foto: Maria Vollertsen

    Mit einer Darbietung, die an Ausdrucksstärke, technischer Perfektion und Leidenschaft kaum zu übertreffen war, erzielte der BMV Jettingen beim Deutschen Musikfest in Ulm herausragende 94,2 Punkte in der Höchststufe. Besonders das packende Selbstwahlstück Frenzy von Thiemo Kraas überzeugte die hochkarätige Jury, die hierfür beeindruckende 97 Punkte vergab. Ein Wert, der die außergewöhnliche Qualität dieser Aufführung unterstreicht, freut sich der Verein in einer Pressemitteilung.

    Eindrucksvoll dirigierte Christian Weng sein Orchester des BMV Jettingen

    Unter der souveränen Leitung von Christian Weng entfalteten die rund 60 Musikerinnen und Musiker ein musikalisches Spektakel, dem die Jury Präzision, dynamische Vielfalt und eine ausdrucksstarke Interpretation bescheinigte. Mit Steiger Variationen von Jörg Murschinski als Pflichtstück stellte das Orchester seine technische Raffinesse eindrucksvoll unter Beweis. Die Mischung verschiedener Stile und Epochen zeigte nicht nur das technische Können, sondern auch die musikalische Sensibilität des Ensembles.

    Stolz sind 1. Vorstand Felix Sauter und Tenorhornistin Patrizia Winter über den tollen Erfolg des Musikvereins Eintracht Kissendorf beim Deutschen Musikfest..
    Stolz sind 1. Vorstand Felix Sauter und Tenorhornistin Patrizia Winter über den tollen Erfolg des Musikvereins Eintracht Kissendorf beim Deutschen Musikfest.. Foto: Musikverein Eintracht Kissendorf.

    Der Erfolg des BMV Jettingen ist das Resultat intensiver Probenarbeit und einer tiefen musikalischen Verbundenheit der Orchestermitglieder. Mit seinem klaren Dirigat führte Christian Weng das Ensemble durch das anspruchsvolle Programm und bewies dabei einmal mehr seine Fähigkeit, komplexe Werke mit Präzision und Ausdruck zu gestalten. Die Musikerinnen und Musiker folgten seiner präzisen Zeichengebung mit spürbarer Leidenschaft und Hingabe, wodurch sich eine eindrucksvolle Klangarchitektur entfaltete.

    Die außergewöhnliche Leistung des Orchesters wurde nicht nur von der Jury, sondern auch vom Publikum begeistert aufgenommen. Die Belohnung war ein überwältigender Applaus vom Publikum. Ebenfalls einen „hervorragenden Erfolg“ hatte der Musikverein Breitenthal zu feiern, der in der Kategorie 5 angetreten war,

    Der Musikverein Eintracht Kissendorf nahm eine Urkunde mit „Sehr gut“ mit nach Bibertal

    Das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ durften sich die Musikerinnen und Musiker der Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried stolz an die Brust heften, nachdem sie beim Blasmusik-Wettbewerb in der Kategorie 3 angetreten waren.

    Am vergangenen Samstag hat auch der Musikverein Eintracht Kissendorf am Wertungsspiel im Rahmen des Deutschen Musikfests teilgenommen. Ein besonderer Tag für den Verein, denn rund 15.000 Musikerinnen und Musiker von 450 Gruppen aus ganz Deutschland waren in und um Ulm herum zusammengekommen. Neben den gebotenen Gala- und Open-Air-Konzerten hat das Orchester beim Programmpunkt Wertungsspiel seine musikalische Arbeit der letzten Monate von einer fachkundigen Jury bewerten lassen. Mit Freude wurde die Urkunde mit dem Prädikat „Sehr gut“ in die Heimat Bibertal mitgebracht. Den Fortschritt durch die intensive Probenphase sowie den Ansporn für eine permanente Weiterentwicklung nimmt der Verein in die Festsaison 2025 mit und freut sich schon auf das eigene Gartenfest am 21. und 22. Juni in Kissendorf.

    Mit dem Bus ist der Musikverein Deisenhausen am Wochenende nach Ulm gereist - dort haben sich die Musikerinnen und Musiker bei der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm gemessen. In der Mittelstufe erspielten sich die Deisenhauser mit 87,6 Punkten den dritten Platz. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden