
Wohnen in den Vöhlingärten: Ein Jahr vom Spatenstich bis zum Richtfest

Plus Insgesamt 45 Wohnungen entstehen in Illertissen nahe der Autobahnausfahrt. Es ist derzeit das wohl größte Bauprojekt der Stadt.

Auf der Großbaustelle nahe des Vöhlinschlosses geht es voran. Sechs Mehrfamilienhäuser entstehen dort nahe der Autobahnausfahrt. Vor fast genau einem Jahr war Spatenstich, jetzt konnte Richtfest gefeiert werden. Für viele Neu-Illertisser die Gelegenheit, ihre künftigen Nachbarn kennenzulernen.
Bis auf eine Wohnung sind alle 45 Einheiten in dem Komplex schon verkauft, berichtet Stefanie Jenuwein vom Vertriebsteam von Pro Invest. Ein Teil ging an Menschen, die selbst dort einziehen, der andere Teil an Investoren, die die Wohnungen vermieten möchten. Es wird ein durchmischtes Wohngebiet, sagt Jenuwein. Unter den Käufern sind Alleinstehende, ältere Paare, die sich vom Einfamilienhaus zur seniorengerechten Wohnung verkleinern wollen, genauso wie junge Familien oder junge Paare, die gerade mitten in der Familienplanung stecken.
Bürgermeister Jürgen Eisen begrüßt die neuen Bürger seiner Stadt
All die neuen Eigentümer und künftigen Bewohner der Vöhlingärten kamen nun beim Richtfest zusammen. Eine gute Gelegenheit, die neuen Nachbarn kennenzulernen. Nikolai Staiger und Raphael Staiger, die beiden Projektleiter, berichteten in ihren Grußworten von den schwierigen Bedingungen in der Planungs- und Bauphase, die zum großen Teil in die Corona-Pandemie fiel. Trotz alledem liege man gut im Zeitplan. Peter Finkel, Geschäftsführer des ausführenden Bauunternehmens Bendl, dankte in diesem Zusammenhang allen Handwerkern und Bauarbeitern, die auch in der Pandemie durchgearbeitet haben und so zum Rückgrat der deutschen Wirtschaft in dieser Zeit wurden.
Auch Bürgermeister Jürgen Eisen nutzte die Gelegenheit, die künftigen Bürger seiner Stadt willkommen zu heißen und nochmal auf die vielen Vorzüge der Vöhlinstadt hinzuweisen: Illertissen bietet alle Schularten an, hat ein schönes Freizeitbad und mit dem Vöhlinstadion eine beachtliche Sportanlage. Er appellierte an die Neubürger: "Nehmen Sie an den Veranstaltungen unserer Stadt teil, wir wollen Sie gerne einbinden."
Die Diskussion ist geschlossen.