Startseite
Icon Pfeil nach unten
Illertissen
Icon Pfeil nach unten

Hochwasserschutz: Kreis Neu-Ulm lässt intelligentes Pegelnetzwerk aufbauen

Landkreis Neu-Ulm

Dank mehr Daten und KI früher wissen, ob Hochwasser kommt

    • |
    • |
    • |
    Ein neues, landkreisweites System aus Messpegeln soll in Verbindung mit umfangreicher Datenauswertung und künstlicher Intelligenz Hochwasserkatastrophen wie im Jahr 2024 (hier ein Foto aus Pfaffenhofen) möglichst verhindern.
    Ein neues, landkreisweites System aus Messpegeln soll in Verbindung mit umfangreicher Datenauswertung und künstlicher Intelligenz Hochwasserkatastrophen wie im Jahr 2024 (hier ein Foto aus Pfaffenhofen) möglichst verhindern. Foto: Christian Kneer (Archivfoto)

    Der Landkreis Neu-Ulm muss bekanntlich sparen und hat deshalb schon einige Ausgaben gekürzt. Trotz dieser Bemühungen ist man sich auf kommunaler und auf Kreisebene weitgehend einig: Beim Hochwasserschutz ist es nötig, viel Geld in die Hand zu nehmen. Denn dramatische Erlebnisse und massive Schäden wie im Jahr 2024 sollen sich im Landkreis möglichst nicht mehr wiederholen. Deshalb setzt die Kreisverwaltung zusammen mit den Kommunen auf ein neues Netzwerk von Messstellen, das in Verbindung mit umfangreichen Daten und künstlicher Intelligenz (KI) schon frühzeitig vor drohenden Flutwellen warnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden