
Als Notargeschäfte in der Wirtschaft erledigt wurden

Anton Strobel erforschte die Geschichte seines Hofes bis ins Jahr 1587. Ein 100-seitiges Büchlein gibt Auskunft.
Anton und Annemarie Strobel bewirtschaften seit 1986 den Bästelesbauer-Hof in Winzer. 2008 machte sich Anton auf Spurensuche nach seinen Wurzeln. Woher der Hausname Bästelesbauer kommt, fand er nicht heraus. In seinen langjährigen Recherchen in Archiven von Augsburg, München und Eichstätt, die bis in das Jahr 1587 zurückgehen, zusammengefasst in einem 100-seitigen Büchlein, finden sich jedoch spannende Geschichten über seine Ahnen und geben gleichzeitig interessante Einblicke in die Verhältnisse der vergangenen fünf Jahrhunderte.
Bei Hochzeiten kam es gut an, wenn die Braut viel Heiratsgut mit in die Ehe brachte
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.