Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Die besten Wohnmobilstellplätze im Landkreis Günzburg: Preise & Tipps für Camper

Landkreis Günzburg

Diese Wohnmobilstellplätze gibt es im Landkreis Günzburg

    • |
    • |
    • |
    Urlaub mit dem Wohnmobil ist beliebt. Wir zeigen, wo es Stellplätze im Landkreis Günzburg gibt und was sie bieten.
    Urlaub mit dem Wohnmobil ist beliebt. Wir zeigen, wo es Stellplätze im Landkreis Günzburg gibt und was sie bieten. Foto: Alexander Kaya

    Die Pfingstferien stehen vor der Tür, die Sommerferien sind nicht mehr weit und dazwischen lockt noch das ein oder andere lange Wochenende. Die Urlaubssaison im Landkreis Günzburg ist in vollem Gange, und es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass die Region diesen Sommer den Übernachtungsrekord aus dem Vorjahr, mit knapp einer Million noch toppen wird. Dabei steigen viele Gäste im Landkreis nicht nur im Legoland-Feriendorf und in den Hotels und Pensionen ab. Eine große Zahl von Gästen kommt mit dem Wohnmobil. Aber wo kann man sein Reisemobil im Landkreis Günzburg abstellen - und was kostet die Nacht dort? Wir haben einen Überblick zusammengestellt. Und es ist sogar ein Stellplatz darunter, der kostenlos genutzt werden kann.

    Günzburg

    Der Wohnmobilstellplatz im Donau-Auwald liegt direkt neben dem Waldbad, zur Altstadt sind es zu Fuß 15 Gehminuten. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet. Bezahlt wird mit einer Smart Card, die am Kassenterminal vor Ort erhältlich ist. Für die Übernachtung werden hier 14 Euro fällig. Angeboten werden auch Stromanschluss (50 Cent pro kWh) und Wasser (ein Euro für 100 Liter). Für die Zugangskarte muss eine Kaution von 5 Euro hinterlegt werden.

    Der Camping Gutshof Donauried verfügt über Stellplätze mit Stromanschluss. Eine Entsorgungsstation für Chemietoilette und Grauwasser befindet sich beim Sanitärgebäude. Hier kann auch Frischwasser aufgefüllt werden. Der Wohnmobil-Stellplatz kostet je nach Größe 8 oder 12 Euro, dazu kommen Kosten pro Person. Für Strom wird 1 Euro pro Kilowattstunde verlangt. Der Platz am Stadtrand liegt in der Nähe des Donauradwegs und des Donaumoos, angrenzend an einen Badesee. Ein kleines Bistro und ein Kiosk sind vorhanden.

    In seinem Feriendorf bietet Legoland ebenfalls eigene Wohnmobil-Stellplätze an. Die Übernachtung kostet ab 39 Euro und mit Ticket für den Freizeitpark ab 49 Euro pro Person (basierend auf zwei Erwachsenen und zwei Kindern). Im Preis inbegriffen ist die Nutzung der Sanitärhäuser mit Dusche und WC, Spülküchen, Waschmaschine und Trockner sowie der Entsorgungsstation für Abwasser und Frischwasser auffüllen. Die Wohnmobilnutzer können außerdem das Freizeitangebot im Feriendorf wie Spielplätze nutzen.

    In Krumbach sind die drei Wohnmobilstellplätze in der Innenstadt kostenlos zu nutzen.
    In Krumbach sind die drei Wohnmobilstellplätze in der Innenstadt kostenlos zu nutzen. Foto: Alexander Kaya

    Burgau

    Auf dem Campingplatz Stubenweiher bei Limbach können Wohnmobile, Vans oder Busse für 11,50 Euro pro Nacht parken, Strom (16A) kostet pauschal 4,50 Euro. Der Platz punktet neben seiner Lage am See und dem hauseigenen Restaurant mit Biergarten auch mit Sanitäranlagen, Duschmünzen gibt es für je einen Euro, für Ver- und Entsorgung werden 2 Euro fällig.

    Leipheim

    Der Campingplatz Schwarzfelder Hof bietet für Wohnmobilisten Stellplätze mit Stromanschluss und Frischwasser in unmittelbarer Nähe, Sanitäranlagen sowie Entsorgungsstationen für Chemietoilette und Brauchwasser. Vor Ort gibt es einen Hofladen. Der Stellplatz kostet je nach Saison und Lage zwischen 12 Euro und 14,50 Euro, dazu kommen Kosten pro Person sowie eine Energiepauschale von 3,50 Euro. Ver- und Entsorgungskosten von zwei Euro fallen an.

    Kammeltal

    Der Wohnmobil-Camping Kammelaue am Ortsrand von Ettenbeuren hat 40 Stellplätze zur Verfügung. Der Platz verfügut über ein Sanitärhaus sowie eine Ver- und Entsorgungsstation. Nebenan gibt es einen Funcourt mit Skatebahn, Beachvolleyballfeld und
    Tischtennisplatten. Im „Camping Stüberl“ werden Speisen und Getränke angeboten. Der Stellplatz kostet pro Nacht 14,50 Euro, im Juli und August 15 Euro. Für Dusche und WC werden pro zwei Personen vier Euro fällig, Strom (ohne Klima) kostet 5,50 Euro. Für zehn Liter Brauchwasser verlangt der Betreiber 25 Cent.

    In Ettenbeuren bietet der Wohnmobil-Camping Kammelaue auch Freizeitmöglichkeiten.
    In Ettenbeuren bietet der Wohnmobil-Camping Kammelaue auch Freizeitmöglichkeiten. Foto: Alexander Kaya

    Rettenbach

    Auf dem Platz der Campingfreunde Silbersee zahlen Camper mit Wohnmobilen oder Wohnwagen pauschal 38 Euro pro Tag, Wasser und Müllentsorgung sind inbegriffen. Für Strom werden 50 Cent pro kWh berechnet. Der Platz bietet neben behindertengerechten Sanitäranlagen, Gastronomie und seiner Lage am See auch einen Erlebnisspielplatz. Für die Chemietoiletten gibt es beim Sanitärgebäude extra eine Entsorgungsstelle.

    Krumbach

    Kostenlos dürfen Wohnmobile auf dem Wohnmobilstellplatz an der Dr.-Steinbrenner-Straße in Krumbach stehen - allerdings gibt es hier nur Platz für drei Wohnmobile, die maximal sechs Meter lang sein dürfen. Der Platz liegt dafür mitten in Krumbach auf einem Parkplatz. Am Platz ist Frischwasser und Strom sowie eine Abwasserentsorgung verfügbar. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar, in den Wintermonaten allerdings ohne die Wasserver- und Entsorgung.

    Der Wohnmobil-Stellplatz beim Waldbad Günzburg ist auch außerhalb der Ferien gut belegt.
    Der Wohnmobil-Stellplatz beim Waldbad Günzburg ist auch außerhalb der Ferien gut belegt. Foto: Rebekka Jakob

    Ichenhausen

    Die Wohnmobilstellplätze der Stadt Ichenhausen auf dem Parkplatz am städtischen Freibad an der Günz, sind in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September eines Jahres für Wohnmobile zur Nutzung freigegeben. Außerhalb dieses Zeitraums kann weder Wasser noch Strom aus den vorhandenen Stationen bezogen werden. Die maximale Benutzungsdauer wird auf fünf Tage begrenzt. Pro Nacht kostet der Stellplatz zehn Euro, 2. Frisch- und Brauchwasser je 1 Euro pro 80 Liter. Für Strom verlangt die Stadt einen Euro je Steckdose pro zwei Stunden.

    Breitenthal

    Am Oberrieder Weiher liegt der Seecamping Günztal, der einen eigenen Wohnmobilstellplatz bietet. Hier kostet die Nacht je nach Saison ohne Strom 12 oder 16 Euro, mit Strom werden 16 beziehungsweise 20 Euro fällig. Für Warmwasser, Dusche und WC kommen pro Person 2,50 Euro dazu, Ver- und Entsorgung wird pauschal mit zwei Euro berechnet. Die Camper können alle Einrichtungen des Campingplatzes nutzen. Es gibt einen Kiosk und Bistro mit Biergarten, Kinderspielplatz, Boccia, Volleyball und Tischtennis und der Baggersee lädt zum Baden ein.

    Haben wir in unserer Liste einen Wohnmobilstellplatz im Landkreis Günzburg vergessen? Dann schreiben Sie uns gerne per Mail an redaktion@guenzburger-zeitung.de oder redaktion@mittelschwaebische-nachrichten.de, damit wir die Liste vervollständigen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden