Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Konfessionswechsel: Früherer Prior von Kloster Andechs: Anselm Bilgri ist jetzt ein Alt-Katholik

Konfessionswechsel
22.12.2020

Früherer Prior von Kloster Andechs: Anselm Bilgri ist jetzt ein Alt-Katholik

Anselm Bilgri war 30 Jahre lang Benediktinermönch.
Foto: Lino Mirgeler, dpa

Der frühere Prior von Kloster Andechs und Benediktinermönch, Anselm Bilgri, hat seine Konfession gewechselt. Mit dem Gedanken spielte er schon seit Jahren.

30 Jahre war er Benediktinermönch. Als Prior von Kloster Andechs hat Anselm Bilgri die weltberühmte Klosterbrauerei und ihr Bräustüberl wirtschaftlich saniert, erfolgreich zur Marke aufgebaut und obendrein Andechs als spirituell-kulturelles Zentrum mit dem Florianstadl und dem Carl-Orff-Festival geformt. Dann trat er 2004 aus dem Orden aus und wurde Unternehmensberater. Schließlich ist der 67-jährige Bilgri nun in die alt-katholische Kirche übergetreten.

„In dieser Kirche ist all das verwirklicht, was auch meine Vision von Katholizismus in der modernen Welt ist. Ich glaube nicht mehr an den aufrichtigen Reformwillen in der römisch-katholischen Kirche“, begründete Anselm Bilgri seinen Übertritt. Die Bischöfe hätten nicht den Mut, mit Papst Franziskus zukunftsweisende Schritte zu gehen.

Bilgri liebäugelt schon seit Jahren mit dem Wechsel

Die alt-katholische Kirche gründete sich, weil sie nach dem Ersten Vatikanischen Konzil 1870 die Unfehlbarkeit des Papstes nicht anerkannte. Sie fordert keinen Pflichtzölibat, lässt Frauen zu allen Weiheämtern zu und traut gleichgeschlechtliche Paare. In Deutschland zählt ihr Bistum 15.000 Mitglieder.

Er trage sich seit Jahren mit dem Gedanken des Übertritts, erklärte Bilgri. Zumal er den Pfarrer der Münchner Gemeinde, Siegfried J. Thuringer, seit dem Studium kenne. Auf seinen Schritt gebe es von offizieller Seite „noch keine Reaktion“.

Anselm Bilgri wurde 1953 in Unterhaching bei München als Sohn eines Gastwirts geboren. Die Erfahrung daraus brachte er seit 1986 in die Andechser Wirtschaftsführung ein. Allerdings wurde 2003 nicht er, der dank seiner Eloquenz längst zum Liebling der Medien aufgestiegen war, sondern Johannes Eckert zum Abt gewählt. Mit ihm gab es Differenzen über die Führung der Wirtschaftsbetriebe. 2004 gründete Bilgri das Zentrum für Unternehmenskultur, seit 2008 ist er als Autor und Coach tätig und 2013 rief er die Akademie der Muße ins Leben.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.