
KZ-Außenlager in Landsberg: Was passiert mit der Gedenkstätte?

Plus Die israelische Generalkonsulin besichtigt das ehemalige Außenlager Kaufering VII bei Landsberg. Ob auf dem Gelände ein Dokumentationsort entsteht, erfährt sie allerdings nicht.
Es ist ein original erhaltenes, ehemaliges Außenlager des Konzentrationslagers Dachau, keine Rekonstruktion, kein Nachbau. Doch zwei Drittel des Areals liegen verborgen unter Bauschutt und Bäumen. Die Rede ist von Kaufering VII. zwischen Landsberg und Erpfting. Nur ein unscheinbares Hinweisschild steht an der Straße, ein Besuch der Gedenkstätte ist nur nach Anmeldung möglich. So ist die Lage an der Stätte, wo von Juni 1944 bis April 1945 etliche Tausend Menschen unter unwürdigsten Bedingungen lebten und zum Großteil starben. Jetzt war dort die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich auf Einladung der Grünen-Landtagsabgeordneten Gabriele Triebel zu Besuch. Und sie erfuhr, dass die Zukunft der Gedenkstätte immer noch nicht geklärt ist.
Ein Drittel des Lagers, die heutige Gedenkstätte, ist im Besitz der Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung. Hier wurden in den vergangenen Jahren die Tonröhrenbaracken renoviert. Die anderen verborgenen zwei Drittel des Areals gehören der Stadt. Die Stiftung kämpft seit Jahren für die Einrichtung eines Dokumentationszentrums, als einen „Ort der Information, des Erinnerns und der Begegnung“. Die Gedenkarbeit ändere sich, seitdem es immer weniger Zeitzeugen gibt, daher brauche es gut aufbereitete Orte, sagte Sandra Simovich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.