
Weg vom Schwarz-weiß-Denken in den Gärten


Ein Garten kann modern sein und dennoch Lebensraum für viele Tiere bieten. Bestes Beispiel dafür ist das Grundstück von Simon Keppeler aus Mindelau.
Ein neugebautes Haus mit Kieseinfahrt, Gabionen und Thujen als Sichtschutz, dazu ein Mähroboter, der auf dem Rasen unterwegs ist: Hier ist absolut kein Lebensraum für Insekten. Soweit das Klischee. Denn Simon Keppeler aus Mindelau widerlegt diese klassischen Vorurteile: Er hat es geschafft, in seinem modernen und eher „clean“ gehaltenen Garten Lebensräume für alle möglichen Tiere zu schaffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.