
Tag des offenen Denkmals: Ulm wird zur Hauptstadt der Steine

Am 8. September findet die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals auf dem Münsterplatz statt. Besuchern bringt das noch mehr Programm – und eine besondere Nacht.
An Denkmälern mangelt es Ulm ganz sicher nicht: das Münster natürlich, die historischen Bürger- und Patrizierhäuser, die Überreste der alten Stadtbefestigung, die Bauten der Bundesfestung und seit einigen Monaten mit Richard Meiers 1993 eröffnetem Stadthaus sogar das jüngste Mitglied auf der baden-württembergischen Denkmalliste. Ulm ist eine Stadt, in deren Architektur sich mehrere Hundert Jahre Geschichte spiegeln, vom Mittelalter bis zur Gegenwart – und damit eine ideale Besetzung für die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals. Diese findet am Sonntag, 8. September, erstmals in Ulm statt. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals 2019 wird in Ulm eröffnet
Bei der Bekanntgabe der Nachricht im Januar sagte Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dass man damit das zentrale Event „der bundesweit größten Kulturveranstaltung nach Ulm“ bringe. Die Wahl sei unter anderem auf die Münsterstadt gefallen, weil Denkmalschutz hier einen hohen Stellenwert genieße. 2018 wurde der Tag des offenen Denkmals in Köln eröffnet. Für Ulm ist diese Wahl eine Ehre, für Kulturinteressierte ist sie ein Versprechen: Denn der Denkmaltag 2019 wird in Ulm weit mehr bieten als in den vergangenen Jahren: mehr geöffnete Denkmäler, geführte Touren zu bestimmten Themen – und einen ganzen Abend als Bonus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.