
Kommen Solaranlagen auf Ulmer Altstadtdächer?

Lokal Ökostrom oder Denkmalschutz? Rund um Pläne für einen sehenswerten, aber bei Nachbarn umstrittenen Neubau im Ulmer Fischerviertel entsteht eine Grundsatzdebatte.

Ab 1. Juli gilt in Neu-Ulm eine Solarpflicht für bestimmte Neubauten – in Baden-Württemberg sind die Regeln strenger. Schon seit Mai müssen alle, die neu bauen, PV-Anlagen auf den Dächern errichten und im kommenden Jahr wird die Vorgabe auf Dachsanierungen ausgeweitet. Doch was ist in der Ulmer Altstadt? Bislang sind die Giebeldächer leer, ein Neubauprojekt regt jetzt die Debatten an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.