Die Geschichte der Walburga Bromminger ist eine Geschichte über ein schwer erkauftes, kurzes Glück, könnte man sagen. Man könnte sie konventionell erzählen und würde das Wesentliche wohl nicht treffen. Anders, wenn der Name Geierwally fällt. Die hat Filmgeschichte geschrieben und das Bild von ihr ist klar. Das eine zeigen und es vom zweiten nicht verdecken zu lassen, das darf man als die Herausforderung bezeichnen, die Frank Alexander Engel angenommen und - so viel vorweg – mit Bravour bestanden hat. Seine Textfassung des im Jahr 1875 erschienen Erfolgsromans von Wilhelmine von Hillern hatte jetzt im Kleinen Haus des Stadttheaters Ingolstadt Premiere.
Ingolstadt
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden