
Das bietet die neue Hebammenpraxis in Nördlingen an

Plus Für viele Schwangere ist die Hebamme eine wichtige Vertraute. Vier Hebammen aus der Region haben sich jetzt zusammengetan und eröffnen ihre eigene Praxis.

Die Zeit der Schwangerschaft ist für die meisten Mütter eine außergewöhnliche. Der Körper verändert sich, der Geist auch - und spätestens mit der Geburt des Kindes ist sowieso alles anders als geplant. Die Hebamme ist da oft eine sehr wichtige Vertraute: Sie weiß Rat bei Beschwerden, hilft über manches Tief und begleitet beim Hineinwachsen in die neue Mutterrolle. In Nördlingen können sich Frauen bald an eine neue Hebammenpraxis wenden, "Bauchgefühl mit Herz" wird sie heißen. Die vier Hebammen, die dort zusammenarbeiten, sind keine Unbekannten im Ries.
Nein, alle vier haben am Nördlinger Stiftungskrankenhaus schon viele Mütter begleitet und vielen Kindern auf die Welt geholfen: Christina Pflugmacher, Julia Üschner, Sabine Hänlein und Anja Kaufmann. Fest angestellt sind sie an der Klinik als Beleghebammen nicht, keine Hebamme ist das dort. Die Vier wollen jetzt gemeinsam parallel zu ihrer Arbeit am Stift ein neues Projekt wagen und ihre eigene Hebammenpraxis eröffnen. Die Räume dafür haben sie in der Oskar-Mayer-Straße gefunden, am 15. Februar soll es losgehen. Ihr wichtigstes Ziel ist es, den Frauen Vertrauen zu geben, denn, so sagt es Christina Pflugmacher: "Der Mensch schöpft seine Realität aus dem, was er denkt und tut."
Hebammen in Nördlingen helfen bei Schwangerschaftsübelkeit oder Rückenschmerzen
Die meisten Schwangeren suchen sich eine Hebamme, wenn sie in der zwölften Woche sind. In der Praxis "Bauchgefühl mit Herz" können sie Hilfe bei Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder bei Ängsten bekommen. Die Hebammen bieten Fußreflexzonenmassage, Akupunktur, Tapen, Bachblüten- oder Aromatherapie und Homöopathie an. Und selbstverständlich machen sie auch die "normalen" Schwangeren-Vorsorgeuntersuchungen. Dabei werden etwa das Wachstum des Babys oder seine Herztöne kontrolliert, erklärt Julia Üschner, sowie der Urin und der Kreislauf der Mutter untersucht. In der Hebammenpraxis sei das in einer ganz anderen Atmosphäre möglich als beispielsweise im Krankenhaus.
Geburtsvorbereitungskurse sollen in den neuen Räumen ebenfalls stattfinden. Dabei lernen die werdenden Mütter unter anderem, wie man mit Wehen umgeht, wie eine Geburt genau funktioniert, was im Wochenbett wichtig ist oder wie man ein Neugeborenes richtig pflegt. Die Geburtsvorbereitung werde aber selbstverständlich vom gesamten Team der Hebammen am Stift angeboten, betonen die Vier. Und wer nicht in Nördlingen entbinden möchte, sondern beispielsweise in Augsburg, in Aalen oder Zuhause, der könne ebenfalls in die Praxis kommen, sagt Sabine Hänlein: "Sie ist für alle Frauen gedacht."
Hebammenpraxis in Nördlingen bietet auch Rückbildungskurse nach der Schwangerschaft
Nach der Geburt betreuen die Hebammen wie ihre Kolleginnen auch die Mütter und ihre Kinder Zuhause. Da brauche es manchmal durchaus ein wenig Geduld, so wie bei allem rund ums Schwangerwerden beziehungsweise -sein. Anja Kaufmann sagt: "Nicht immer sind die Kinder gleich in einem perfekten Rhythmus, das kann schon mal dauern." Und jedes Kind sei sowieso anders, sind sich die Vier einig. Geplant sind darüber hinaus eine Stillgruppe sowie Rückbildungskurse nach der Schwangerschaft. Babymassagen soll es bei "Bauchgefühl mit Herz" ebenfalls geben, genauso wie Kurse zur Beikost, zur homöopathischen Hausapotheke und bei Bedarf zu Bachblüten. Die Räume vermieten die Vier auch unter, sie wollen des Weiteren Hebammen-Fortbildungen in ihrer Praxis anbieten.
Die Idee zum gemeinsamen Projekt habe es schon länger gegeben, sagen die vier Hebammen, schon vor Corona habe man nach Räumen gesucht - doch gepasst habe eben nichts. Das sei jetzt in der Oskar-Mayer-Straße anders. In der Praxis gibt es mehrere Räume, zwei große für Kurse, ein Zimmer, das sich als Untersuchungsraum eignet sowie eine große Küche. Bis es losgeht, steht noch einiges an Arbeit an. Doch wer sich bereits jetzt bei den Vieren melden möchte, der kann das per E-Mail unter der Adresse bauchgefuehlmitherz@web.de tun.
Die Diskussion ist geschlossen.