Starke Leistungen, drei Medaillen und viel Erfahrung auf den Geräten: Die Turner des KTV Ries haben sich bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Erlangen in hervorragender Verfassung präsentiert. Mit einem Titelgewinn und zwei Vizemeisterschaften kehrten die Athleten aus Mittelfranken zurück – ein erfolgreicher und stimmungsvoller Wettkampfsonntag für die Rieser Riege.
Die Bayerischen Seniorenmeisterschaften sind längst mehr als ein Nischenturnier. Jahr für Jahr wächst das Teilnehmerfeld, und das Niveau kann sich auch im überregionalen Vergleich sehen lassen. 2025 nutzten viele Starter den Wettkampf zudem als Generalprobe für das Deutsche Turnfest, das Anfang Juni in Leipzig stattfindet. Dort werden im Rahmen des Großereignisses auch die Deutschen Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Für Wilfried Hofer und Roland Hagner war Erlangen ein letzter Formtest – beide werden in Leipzig um den Titel des Deutschen Meisters mitkämpfen.
Seniorenturner Roland Hagner holt Landesmeistertitel für KTV Ries
Die Meisterschaft bietet allen Aktiven ab 30 Jahren eine sportlich anspruchsvolle Plattform, um Technik, Erfahrung und Trainingsdisziplin unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. Dass die Starter des KTV Ries mit großer Souveränität und Leistungsbereitschaft an die Geräte gingen, war in Erlangen deutlich zu sehen. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die Rieser Turner von ihrer langjährigen Trainerin Andrea Hofer betreut.
Roland Hagner sicherte sich in der Altersklasse 50-54 den Bayerischen Meistertitel. In die Wertung flossen seine besten vier Geräte ein, und die hatten es in sich: Mit 12,30 Punkten am Boden, 11,35 am Pferd, 12,40 am Barren und 10,90 am Sprung erreichte er insgesamt 46,95 Punkte. Auch seine Übung am Reck (9,70) war sehenswert, ging jedoch nicht in die Endwertung ein. Hagner turnte konstant und sicher und gewann damit verdient den Titel.
Wilfried Hofer ist der Trainingsrückstand nicht anzumerken
Wilfried Hofer startete in der Altersklasse 55-59 und wurde mit 45,30 Punkten Vizemeister. Seine besten vier Geräte: Boden (12,20 Punkte), Pferd (11,75), Reck (11,85) und Sprung (9,50). Besonders bemerkenswert: Hofer ging mit Trainingsrückstand in den Wettkampf. Umso beeindruckender war seine souveräne Vorstellung, wegen der er weiterhin zum Kreis der Favoriten für das Deutsche Turnfest zählt.
Stefan Braun ging in der Altersklasse 35-39 an den Start, wo die besten fünf Geräte in die Gesamtwertung eingehen. Mit 60,50 Punkten belegte er den zweiten Platz. Seine besten Wertungen erzielte er an den Ringen (12,70 Punkte), Barren (12,60), Reck (12,20), Boden (12,20) und Sprung (10,80). Auch am Pauschenpferd zeigte er mit 10,15 Punkten eine solide Übung – diese floss allerdings nicht in die Wertung ein. Braun turnte durchweg mit hoher Schwierigkeit und beeindruckender Stabilität. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Auftritt unserer langjährigen Vereinsmitglieder – alle drei haben starke Leistungen gezeigt und unsere Farben würdig vertreten“, lautete das Fazit aus dem KTV-Umfeld.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden