Bei der Generalversammlung der Baldinger Goldbachschützen hat Schützenmeister Christian Kirchenbaur wieder einige Vereinsmitglieder im Vereinsheim begrüßen dürfen. Dabei gab es eine besondere Ehrung und einen besonderen Abschied.
Zu Beginn hielt Ortssprecher Thomas Mittring ein kurzes Grußwort, in dem er betonte, wie wichtig der Verein für Baldingen sei. Zum Beispiel spielen die Räumlichkeiten der Goldbachschützen eine entscheidende Rolle im Leben der Dorfgemeinschaft. Ob für Feste, Versammlungen oder Veranstaltungen wie beispielsweise Generalversammlungen anderer Vereine oder die alljährliche Flursäuberung – das Vereinsheim ist ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt.
Zuwachs für Faschingsgarde und Bogenschützen bei den Baldinger Goldbachschützen
Nach dem Grußwort waren wichtige Tagesordnungspunkte – neben den Jahresberichten des Vorstands – die Sportberichte des Sport- und Jugendwarts, der Bogenschützen sowie der Faschingsgarde Baldonia. In allen Bereichen blickt der Verein auf ein durchwegs erfolgreiches Jahr zurück. Vor allem die Bogenschützen und die Faschingsgarde erfreuen sich derzeit einer wachsenden Beliebtheit. So konnte in der letzten Faschingssaison eine weitere Tanzgruppe mit 15 jungen Tänzerinnen trainiert werden, und auch bei den Bogenschützen kamen immer wieder interessierte Neuschützinnen und Neuschützen aller Altersklassen zum Probetraining.
Einer der letzten Tagesordnungspunkte waren die Ehrungen. Neben den Auszeichnungen der Jahresmeister Jannik Riefle in der Schützenklasse, Joélina Reinhard bei der Jugend und Milena Hopf bei den Schülern wurde vereinsinterne Goldbachschützenorden verliehen, der Mitglieder auszeichnet, die besonderes Engagement im Vereinsleben zeigen. Schützenmeister Kirchenbaur überreichte diesen Orden an Michael Rau. Die Generalversammlung endete mit einem Abschied von Verena Faltlhauser, Mitgründerin und langjährige Trainerin der Faschingsgarde Baldonia. Nach 17 Jahren unermüdlichem Einsatz verlässt sie die Garde und hinterlässt eine beeindruckende Spur in der Geschichte des Vereins. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden