Der FSV Reimlingen hat bei seiner Generalversammlung die vier gleichberechtigten Vorstandsmitglieder Marco Bibl (Sportanlagen, Sponsoring), Markus Rathgeber (Öffentlichkeitsarbeit), Steffen Stengl (Schriftführer) und Sigrid Stumpf (Finanzen) wiedergewählt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Sportheim des FSV Reimlingen anlässlich der Generalversammlung des Vereins.
Markus Rathgeber, der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, ließ in seinem Bericht mehrere Veranstaltungen Revue passieren: der sehr gut angenommene Kinderfasching, Jugendtage, das ausgebuchte FCA-Camp, Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde, Kirchweih im Sportheim, Seniorennachmittage im Sportheim. Im Bereich Sportheim und Außenanlagen sei das zurückliegende Jahr geprägt gewesen von vielen Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur im Sportheim und auf den Außenanlagen (Anschaffung Jugendtore und Großfeldtore). Dies alles seien Investitionen in die Zukunft, so Rathgeber. Geplant ist eine teilweise Tribünenüberdachung auf eine Länge von 30 Metern. Man sei noch in der Findungsphase, sagte Rathgeber.
Dem Verein gehören derzeit 659 Mitglieder an, davon 487 Erwachsene, 38 Jugendliche und 134 Kinder. Bei Kindern und jungen Familien habe man einen starken Zulauf. Im Ausblick berichtete Rathgeber von den Jugendtagen, die vom 11. bis 13. Juli stattfinden werden. Vom 11. bis 15. August ist der FSV Gastgeber des FCA-Camps, das erneut ausgebucht ist. Zur Mitarbeit in der Stadionzeitung werden weitere Helfer gesucht.
Generalversammlung: So lief das Sportjahr für den FSV Reimlingen
Es folgten die Berichte aus den Abteilungen. Für Frauen- und Herrenfußball verlas Rathgeber den Bericht von Abteilungsleiter Sebastian Liebhäuser, der entschuldigt fehlte. Er berichtete vom Abstieg der Frauenmannschaft in die Kreisliga, wo sie aber derzeit den ersten Platz belege. Trainer Borngräber beendet seine Tätigkeit zum Saisonende, ein Nachfolger sei noch nicht gefunden. Die zweite Herrenmannschaft belegte in der Saison 2023/24 den neunten Platz. Ob das aktuelle Trainerteam Daniel Böhm/Tobias Pflanz auch in der nächsten Saison noch an der Seitenlinie stehe, ist noch offen.
Die erste Herrenmannschaft erreichte in der Saison 2023/24 den fünften Platz. Derzeit belegt der FSV nach einer bisher sehr stabilen Saison den ersten Platz. Man werde versuchen, die Herbstmeisterschaft bis zum Saisonende zu verteidigen. Die Hallensaison war mit der erstmaligen Teilnahme an der schwäbischen Endrunde sehr erfolgreich. Das Trainerduo Dominik Kohnle und Dario Hertle bleibt bestehen. Michael Lutz wird weiterhin den Torhütern des FSV weiterhelfen. Marion Beillard berichtete, dass es den Hobby-Lauftreff nun seit einem Jahr gebe. Treffpunkt ist immer am Sonntag um 10 Uhr am Schlossparkplatz. Zum Jedermannsport gab Ulrike Deffner ihren Bericht ab. Treffpunkt sei jeweils am Montag, um 19 Uhr, in der Regel in Reimlingen, aber auch manchmal in Mönchsdeggingen oder in Schmähingen.
Verdiente Mitglieder des Reimlinger Sportvereins werden geehrt
Aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgten Ehrungen für Thomas Diethei und Sabine und Rudi Meißner. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Regina Helmschrott geehrt. Entschuldigt fehlten Andre Hubel, Bastian Mielich, Werner Zucker, Alexander Lutz und Michael Kohnle. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Peter Kätker, Martin Kraus, Martin Ott. Entschuldigt fehlten Elisabeth Ratka und Christoph Kohnle. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Josef Lutz und Andreas Müller. Entschuldigt fehlten Gisela Baumann, Karin Lessmann, Birgit Hackenberg und Xaver Wohlfrom.
Eine Ehrung erhielt auch der aktuelle Spielertrainer der ersten FSV-Mannschaft, Dominik Kohnle, der bei der Wahl zum Sportler des Jahres satte 64 Prozent der Stimmen erhielt. Bürgermeister Jürgen Leberle bedankte sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Vereinsarbeit und erinnerte daran, dass es gar nicht so einfach sei, Vorstände zu finden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden