Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Trainingslager in Tirol: Nördlinger Stockschützen halten Tradition aufrecht

Stockschießen

Nördlinger Stockschützen trainieren ihre Fähigkeiten in Seefeld

    • |
    • |
    • |
    Die Nördlinger Stockschützen haben beim Trainingslager in Seefeld eine fast 20-jährige Tradition aufrechterhalten.
    Die Nördlinger Stockschützen haben beim Trainingslager in Seefeld eine fast 20-jährige Tradition aufrechterhalten. Foto: Mißner

    Die Stockschützen des TSV Nördlingen haben auch heuer wieder traditionsgemäß ihr Trainingslager in Seefeld/Tirol absolviert. In der Woche von 12. bis 19. Januar, bei schönstem Wetter und bester Eisqualität, waren die Bedingungen für einen kompletten Trainingsablauf hervorragend, welcher zwei Übungseinheiten täglich im Eisstadion beinhaltete.

    Den Höhepunkt bildete am Mittwoch, 15. Januar, der Besuch von den langjährigen Stockschützen-Freunden vom HC Wacker München, verbunden mit einem Turnier mit drei Mannschaften. Diese Freundschaft verbindet beide Mannschaften bereits knapp 20 Jahre, seit dem Jahr 2006. In dieser Zeit ist dieser Freundschaftskampf nur sechsmal ausgefallen, wegen Schlechtwetter oder Corona.

    Nördlinger Stockschützen halten Tirol-Tradition seit fast 20 Jahren aufrecht

    Der Sieger mit 5:1 Punkten wurde die gemischte Mannschaft mit Hermann Fischer, Dave Sondhi, Chris Hohage und Albert Strauß, wie auf dem Bild zu sehen. Bei der Siegerehrung im Olympiastadion wurden alle Mannschaften geehrt und die Münchner Freunde verabschiedet.

    Die Siegermannschaft des Turniers: (von links) Hermann Fischer, Dave Sondhi, Chris Hohage und Albert Strauß.
    Die Siegermannschaft des Turniers: (von links) Hermann Fischer, Dave Sondhi, Chris Hohage und Albert Strauß. Foto: Mißner

    Für die Stockschützen des TSV Nördlingen bot sich außerdem die Gelegenheit, durch eine tägliche Fußwanderung von Auland nach Seefeld, durch den Winterwald, ihre besondere Fitness und Ausdauer zu beweisen. Die Wanderung zur Lottenseehütte war auch ein besonderes Erlebnis. Durch die abwechslungsreichen Abendprogramme wurde die Sportwoche abgerundet. Am Ende war es wieder eine gelungene Veranstaltung mit guten Ergebnissen, und die Vorfreude auf das nächste Jahr 2026 in Seefeld wächst bei allen Teilnehmern. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden