Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Google: Claudio Bravo Camus: Das steckt hinter dem Google Doodle

Google
08.11.2019

Claudio Bravo Camus: Das steckt hinter dem Google Doodle

Foto: Google

Heute, am 8. November würde der chilenische Maler seinen Ehrentag begehen. Anlässlich seines 83. Geburtstag ehrt Google Claudio Bravo Camus mit einem Doodle.

Claudio Bravo Camus: Als Vertreter des Hyperrealismus kreierte der chilenische Maler Gemälde, die zum einen auf der klassischen Technik spanischer Barockmalerei, und zum anderen - wie Google selbst beschreibt - einem Hauch des Surrealismus von Salvador Dali, basieren.

Claudio Bravo Camus: Ein Mann mit vielen Talenten

Claudio Bravo Camus kam 1936 in Valparaíso zur Welt, wo er auf einer Ranch in Melipilla aufwuchs. Nachdem er für die Compañia de Ballet de Chile getanzt und an der Katholischen Universität von Chile als Schauspieler aufgetreten war, setzte er seine Talente in der bildenden Kunst ein. Trotz der Einwände seines Vaters blieb der weitgehend autodidaktische Künstler standhaft und stellte seine Bilder bereits im Alter von 17 Jahren in einer bekannten Galerie in Valparaíso aus. 

In den 1960er Jahren zog Claudio Bravo Camus nach Spanien und wurde Porträtmaler. Unter seinen Kunden befanden sich einige bekannte Gesichter, darunter die Familie von General sowie die philippinischen Führer Ferdinand und Imelda Marcos. 1970 wurden  in der New Yorker Staempfli Gallery große Stillleben von ihm im Stil von Velázquez gezeigt, die in einem lebendigen, technisch einwandfreien Stil gemalt waren. Später zog Claudio Bravo Camus nach Marokko und erweiterte er sein Repertoire auf Tierporträts und Landschaften. 

Google zeigt Paketserie anlässlich des 83. Geburtstag von Claudio Bravo Camus

Claudio Bravo Camus wurde häufig mit sogenannten Fotorealisten verglichen,  arbeitete allerdings nicht mit Fotografien als Vorlage. "Immer habe ich mich auf das eigentliche Thema verlassen", sagte der Künstler einst und nannte Mark Rothkos abstrakte Farbfeldbilder als Einfluss. "Das Auge sieht so viel mehr als die Kamera: Halbtöne, Schatten, winzige Änderungen der Farbe oder des Lichts." 

Das Doodle zeigt zu seinem Ehrentag seine ikonische Serie mysteriöser Päckchen, die in Papier eingewickelt und mit Schnüren zusammengebunden sind. Die Leinwände verbinden ein Gefühl für Pop-Art mit Claudio Bravo Camus Begabung für Trompe-l'oeil-Malerei, so realistisch, dass sie das Auge fast täuschen könnten. 1994 zog das Nationale Museum der Schönen Künste in Santiago über eine Viertelmillion Besucher mit seinen Werken an. (ts)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.