
Zum Tag der Erde hat Jane Goodall das Wort bei Google

Zum Tag der Erde 2018 gibt Google einer ganz besonderen Frau das Wort: Das Google-Doodle führt zu einem Video mit Affenforscherin Jane Goodall.
Der Tag der Erde scheint Google ein ganz besonderes Anliegen zu sein. Seit vielen Jahren schon präsentiert der Konzern auf seiner Suchmaschine Google regelmäßig ein Doodle, das diesen Aktionstag besonders hervorhebt.
Auch zum Tag der Erde 2018 am 22. April gibt es ein ganz besonderes Google-Doodle. Es führt nämlich zu einem Video mit der bekannten Tierforscherin Jane Goodall.
Jane Goodall veränderte die Sichtweise des Menschen auf die Schimpansen. Sie machte ihren Traum wahr, revolutionierte die Affenforschung und wurde mit ihren jahrzehntelangen Studien zum Verhalten der Schimpansen zur renommiertesten Expertin für die nächsten lebenden Verwandten des Menschen.
Schimpansen haben ihren Forschungen zufolge fast menschliche Gefühle, nutzen Werkzeuge und können Gebärdensprache lernen - das alles hatte sie erstmals belegt.
Goodall setzt sich stark für den Umwelt- und Tierschutz ein, vehement kämpft sie bei Vorträgen gegen die Ausrottung ihrer geliebten Schimpansen und ist dafür trotz ihres Alters unermüdlich in der Welt unterwegs.
Als eines ihrer wichtigsten Projekte bezeichnete sie einmal ihre Initiative "Roots and Shoots". Die bringt junge Leute vom Kindergarten bis zur Universität zusammen, um sie unter anderem für den Artenschutz zu sensibiliseren. Goodall ist überzeugt, dass diese Leute eine bessere Gesellschaft erschaffen - und somit kommenden Generationen eine Zukunft geben.
Jane Goodall spricht zum Tag der Erde 2018
Ähnlich engagiert ist die Botschaft der Forscherin in dem Video, auf das Google zum Tag der Erde 2018 verweist. "Im Regenwald wird einem bewusst, wie alles miteinander verwoben ist. Selbst jede noch so kleine Spezies, so unbedeutend sie auch erscheinen mag, spielt eine Rolle in diesem Kreislauf des Lebens", sagt sie. "Was gäbe es für ein besseres Datum als den Tag der Erde, um den Anfang zu machen."
Der Tag der Erde wird seit 1990 international gefeiert - es gibt ihn in 175 Ländern. Das Konzept für den Aktionstag wurde schon Ende der 60er Jahre in den USA erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, mehr Wertschätzung für unsere Umwelt zu entwickeln. Am ersten Tag der Erde im Jahr 1970 in den USA beteiligten sich 20 Millionen Menschen. 20 Jahre später griffen die Vereinen Nationen den Gedenktag auf und hoben ihn auf die internationale Ebene. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.