Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. 7 vs. Wild: Fritz Meinecke spricht über Kieling-Vorfall

"7 vs. Wild"
04.09.2023

Meinecke äußert sich zu Vorfall mit Kieling: "Richtig zugelangt und gepackt"

Fritz Meinecke, der Erfinder von "7 vs. Wild" hat sich zu dem Vorfall mit Andreas Kieling geäußert.
Foto: Clemens Bilan, Getty Images (Archivbild)

Ein Vorfall mit dem Dokumentarfilmer Andreas Kieling überschattet die dritte Staffel von "7 vs. Wild". Jetzt hat sich auch Fritz Meinecke dazu geäußert.

Schon Monate vor dem Start der neuen Staffel "7 vs. Wild" ist die Survivalshow in aller Munde. Im Fokus stehen nicht die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die 14 Tage lang in Zweierteams in der Wildnis Kanadas ausharren müssen, sondern ein Skandal um den Dokumentarfilmer Andreas Kieling. Er sollte eigentlich bei der dritten Staffel dabei sein, war auch mit nach Kanada gereist.

Dort soll es zu einem Vorfall mit der Kandidatin Ann-Kathrin Bendixen gekommen sein, woraufhin der 63-Jährige noch vor Drehbeginn aus der Show geworfen wurde. "Aufgrund eines Vorfalls zwischen Ann-Kathrin Bendixen ('Affe auf Bike') und Andreas Kieling während der Vorbereitungsphase in Kanada haben wir uns noch vor der Aussetzung der Teilnehmer dafür entschieden, Andreas Kieling nicht an der 3. Staffel von '7 vs. Wild' teilnehmen zu lassen", hieß es in einem Statement der Macher der Show am Dienstag. Sie sprachen von einer "Grenzüberschreitung", gingen aber nicht näher darauf ein.

Rauswurf bei "7 vs. Wild": Andreas Kieling von Vorwürfen "überrascht"

Am Donnerstagabend äußerte sich Kielings Anwalt Dirk Giesen bei der Bild und wies "die ebenso haltlosen als auch unbestimmten Vorwürfe" gegen den 63-Jährigen zurück. "Andreas Kieling zeigt sich von den Vorwürfen "überrascht". Es habe zu keinem Zeitpunkt Grenzüberschreitungen oder Übergriffigkeiten gegeben. "Die vagen Vorwürfe und Andeutungen, die Anlass zu vielfältigen Spekulationen geben, sind unzutreffend", so Giesen. "Mein Mandant hat während eines Busstopps auf dem Weg zu den Dreharbeiten im Gastrobereich einer Tankstelle im Großraum Vancouver – wie einige andere Tanzpaare auch – mit Ann-Kathrin Bendixen getanzt."

Fritz Meinecke zu "7 vs. Wild"-Vorfall mit Kieling: "Richtig zugelangt"

Am Donnerstagabend meldete sich dann auch der Erfinder von "7 vs. Wild", Fritz Meinecke, in einem Livestream auf Youtube zu Wort, nachdem sich Kieling über seinen Anwalt an die Medien gewandt hatte. Gleich zu Beginn stellte bezüglich der Äußerungen von Kielings Anwalt klar: "Als ich diese Zitate gelesen habe, ist mir schlecht geworden." Meinecke wies die Aussage von Giesen, wonach es bei dem Vorfall "andere Tanzpaare" gegeben haben soll, als Lüge zurück. "Es gab keine anderen Tanzpaare", sagte Meinecke. Zudem sei die angesprochene Tanzsituation nur eine Situation von vielen. Dass Kieling und Bendixen miteinander getanzt haben, bestätigt Meinecke – "in der ein oder anderen Situation einvernehmlich, in der ein oder anderen Situation nicht". 

Er selbst habe das Geschehen die ganze Zeit über im Blick gehabt. Kieling habe Bendixens Hand genommen und sie an sich gedrückt. "Die Hand wanderte innerhalb von Millisekunden komplett an den Arsch", erinnerte sich Meinecke. "Das wurde richtig zugelangt, gepackt, gedrückt", verdeutlichte er. Bendixen sei wenige Sekunden später weggegangen. 

"7 vs. Wild": Meinecke erinnert sich an weitere Vorfälle mit Kieling

Meinecke beschrieb in seinem Livestream auch weitere offensichtlich seltsame Situationen mit Kieling. So habe er beispielsweise an einer Sicherheitsunterweisung nicht teilnehmen wollen oder Bendixen gefragt, "ob sie denn in ihren schweren Motorradstiefeln ganz schwitzige, nasse Füße hätte und ob die auch riechen würden". Zudem habe Kieling gesagt, dass er anstatt mit Joey Kelly lieber mit Hannah Assil in einem Team wäre. Er hätte lieber "14 Tage mit Mädels verbringen und ihnen etwas zeigen" wollen.

Lesen Sie dazu auch

Nach mehreren Vorfällen hätten sich Assil und Bendixen mit der Bitte an die Organisatoren gewandt, dass sie keinen Kontakt mehr zu Kieling wollten. Daraufhin hätte das Team gemeinsam mit Meinecke entschieden, den 63-Jährigen komplett von "7 vs. Wild" auszuschließen.

Meinecke beschreibt Kieling als "sehr egoistischen, sehr narzisstischen Menschen"

"Ich glaube, dass der Kieling in einer ganz anderen Welt unterwegs ist", kommentierte Meinecke die Aussage, dass der 63-Jährige von den Vorwürfen überrascht sei. Meinecke habe Kieling als einen "sehr egoistischen, sehr narzisstischen Menschen" wahrgenommen, der sein Verhalten überhaupt nicht reflektiert und der gewisse Dinge überhaupt nicht wahrnimmt.