Seit 1971 wird beim „Polizeiruf 110“ im Auftrag der Gerechtigkeit ermittelt. Zunächst lief die Serie in der DDR als Gegenstück zum westdeutschen „Tatort“, später dann gesamtdeutsch als feste Größe im ARD-Krimi-Sonntag. Die Serie verzichtet weitgehend auf spektakuläre Action und stellt stattdessen psychologische Tiefe und soziale Hintergründe der Verbrechen in den Mittelpunkt. Über die Jahrzehnte wandelte sich das Format dabei stetig. Mit wechselnden Ermittlerteams in verschiedenen Regionen Deutschlands bleibt die Show aber stets ihrem Anspruch treu: mehr als nur Mord und Totschlag in einem Krimi mit sozialem Blick.
Worum ging es gestern in der Folge „Böse geboren“? Wie ist der Cast zusammengestellt? Die Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen zum gestrigen „Polizeiruf 110“ finden Sie in diesem Artikel.
„Polizeiruf 110“ gestern am 25.5.25: Handlung von „Böse geboren“
Am Rande Rostocks, direkt am Wald, weitestgehend isoliert von der restlichen Umgebung, steht ein kleines Haus. Dort leben Eva Greuner und ihr Sohn Milan. Dass die beiden so abgeschnitten leben, hat eine tief sitzende Ursache. Denn seit seiner Geburt wird Milan aggressiv ausgegrenzt, weil er der Sohn eines Frauenmörders ist und zudem das Ergebnis einer Vergewaltigung. Auch Jäger, die wegen Wilderern und radikalen Tierschützern des Öfteren in der Gegend sind, beäugen Milan stets misstrauisch. Als dann eine junge Aktivistin erschossen im Wald gefunden wird, ist für die meisten klar, wer der Täter sein muss: Milan.
Die Ermittlerinnen Katrin König und Melly Böwe gehen nun den Spuren nach. Währenddessen kommt überraschend Mellys Tochter Rose zu Besuch und will mehr über ihren leiblichen Vater erfahren. Doch das blockt Melly ab und Katrin muss sich fragen, was ihre Kollegin zu verbergen hat.
„Polizeiruf 110“-Kritik: Lohnte es sich gestern bei „Böse geboren“ einzuschalten?
Laut unseres Krimi-Kritikers Ronald Hinzpeter bringt der neue „Polizeiruf“ einen Kältehauch ins Wohnzimmer, der „einen frösteln lässt– aber der einen nicht kaltlässt.“ Im Krimi geht es nicht um Befindlichkeiten, sondern darum, was einmal erlebte Gewalt in einem anrichten kann. Hinzpeter meint, das Drehbuch für die Folge „ist stimmig [und] kommt zum Glück völlig ohne belehrende Vorträge aus.“ In den Gesichtern der Figuren spiegelt sich das Leid und die Verzweiflung durch kleine Gesten wider. Zudem wird die gefühlte Kälte auch optisch wiedergegeben, indem alles in einen fahlen Filter gehüllt wird. Alles vermittelt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine bedrückende Stimmung. Damit ist die Episode packend und vermittelt das richtige Maß an Schaurigkeit.
Besetzung bei „Polizeiruf 110“ gestern am Sonntag: Schauspieler in „Böse geboren“
Den Cast von „Böse geboren“ bilden die folgenden Schauspielerinnen und Schauspieler:
- Katrin König: Anneke Kim Sarnau
- Melly Böwe: Lina Beckmann
- Anton Pöschel: Andreas Guenther
- Volker Thiesler: Josef Heynert
- Henning Röder: Uwe Preuß
- Rose Böwe: Emilie Neumeister
- Eva Greuner: Jördis Triebel
- Milan Greuner: Eloi Christ
- Julia Cobalt: Annika Kuhl
- Tobias Cobalt: Nicki von Tempelhoff
- Paul Cobalt: Jonathan Lade
- Hannes Seyffart: Thilo Prothmann
Das Drehbuch der Episode stammt von Catharina Junk und Elke Schuch. Die Regie übernahm Alexander Dierbach.
„Polizeiruf 110“: Vorschau, Stream und ganze Folgen in der ARD-Mediathek
Sollten Sie Interesse daran gehabt haben, „Böse geboren“ am Sonntag zu sehen, mussten Sie lediglich am 25. Mai 2025 zur Primetime die ARD einschalten. Neben der dortigen Ausstrahlung im linearen Fernsehprogramm bestand natürlich wie immer die Möglichkeit, die Folge im Live-Stream des Senders zu verfolgen. Nach der Erstausstrahlung steht die Folge dann für etwa sechs Monate in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Aus Jugendschutzgründen ist das Ansehen jedoch nur zwischen 20 und 6 Uhr möglich.
Das ist der Sendetermin der nächsten „Polizeiruf 110“ Episode:
- Sonntag, 22. Juni 2025: „Spiel gegen den Ball“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden