Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten
TV
Icon Pfeil nach unten

Tatort aus Zürich gestern: „Rapunzel“ - Schauspieler, Handlung, ARD-Mediathek

Tatort am Sonntag

Tatort am Sonntag gestern aus Zürich: Lohnte sich „Rapunzel“?

    • |
    • |
    • |
    Die ARD präsentierte am 15.6.25 den neuen Tatort aus Zürich mit dem Titel „Rapunzel“. Hier lesen Sie alle Infos rund um Schauspieler, Kritik, Handlung und ARD-Mediathek.
    Die ARD präsentierte am 15.6.25 den neuen Tatort aus Zürich mit dem Titel „Rapunzel“. Hier lesen Sie alle Infos rund um Schauspieler, Kritik, Handlung und ARD-Mediathek. Foto: SRF/Valeriano Di Domenico

    Gestern, am Sonntag, dem 15. Juni 2025, strahlte die ARD eine neue Folge der Tatort-Reihe aus Zürich aus. Die Episode mit dem Titel „Rapunzel“ stellt für die Kommissarinnen, gespielt von Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler, den inzwischen neunten Einsatz dar.
    Der Kriminalfall beginnt mit einem rätselhaften Todesfall, der die Ermittlerinnen in ein Netzwerk aus Druckmitteln, persönlichen Konflikten und psychischen Belastungen führt. Im Mittelpunkt steht ein fragwürdiges Geschäftsmodell, bei dem menschliches Haar als Luxusgut gehandelt wird.

    Das Drehbuch stammt von Adrian Illien, der sich zuvor mit der Serie „Davos 1917“ einen Namen gemacht hat. Für seine erste Tatort-Folge kombinierte er Elemente klassischer Kriminalerzählung mit Motiven aus dem bekannten Märchen „Rapunzel“. Gedreht wurde unter anderem an realen Schauplätzen in Zürich, darunter die Jura-Bibliothek der Universität und der Uetliberg. Die Regie übernahm Tobias Ineichen.

    Weitere Informationen rund um Handlung, Besetzung, Kritik und Verfügbarkeit in der Mediathek haben wir hier in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

    Tatort gestern am 15.6.25: Handlung von „Rapunzel“

    Ein Abend im Zürcher Nachtleben nimmt ein tragisches Ende. Am nächsten Morgen wird Vanessa Tomasi leblos aufgefunden. Ihr Körper hängt in einer Baumkrone. Auffällig ist, dass eine Seite ihres langen Haares abrasiert wurde. Die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott stehen gemeinsam mit Staatsanwältin Wegenast vor einem rätselhaften Fall. Ganz in der Nähe entdecken sie in einem Bunker Hinweise auf ein mögliches Verbrechen sowie den Ausweis der jungen Frau.

    Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei der Toten um die Tochter des bekannten Friseurs Marco Tomasi handelt. Er berichtet, dass Vanessa in einer Werkstatt für Echthaarperücken unter der Leitung von Aurora Schneider ihre Ausbildung absolvierte. Die Spur führt die Ermittlerinnen in eine Branche, die oft im Verborgenen bleibt. Sie beschäftigen sich mit dem internationalen Handel von Echthaar und richten ihre Aufmerksamkeit auf das Unternehmerpaar Rudolf und Bettina von Landegg, das in diesem Geschäftsfeld tätig ist. Auch Vanessas Freundin Lynn, eine Studentin, gerät ins Blickfeld. Ihre Aussagen lassen allerdings Zweifel aufkommen. Allmählich fügen sich die Hinweise dann aber zu einem Bild zusammen. Als Isabelle Grandjean und Tessa Ott erkennen, was zu Vanessas Tod geführt hat, bleibt kaum Zeit, um eine weitere Tat abzuwenden.

    Elsa Langnäse als Lynn Fischer im Züricher Tatort „Rapunzel“.
    Elsa Langnäse als Lynn Fischer im Züricher Tatort „Rapunzel“. Foto: SRF/Salvatore Vinci

    Tatort Kritik: Lohnte es sich, bei „Rapunzel“ einzuschalten?

    Unsere Tatort-Kritikerin Sarah Ritschel hat sich bereits vor der TV-Ausstrahlung in ihrer Kolumne mit dem neuen Züricher Tatort beschäftigt. Laut Ritschel versuche die neue Tatort-Episode, gesellschaftlich relevante Themen wie den globalen Echthaarhandel und religiöse Vorschriften in den Mittelpunkt zu rücken. Trotz interessanter Ansätze gerate die Umsetzung jedoch stellenweise ins Wanken. Die Vielzahl an Erzählsträngen würde es erschweren, einen klaren Fokus zu erkennen.

    Im Zentrum steht ein Unternehmen, das Haare aus religiösen Opfergaben in Indien bezieht und daraus Perücken herstellt. Auch wenn das Thema ungewöhnlich und realitätsnah ist, gelinge es der Folge nicht, daraus eine stringent erzählte Geschichte zu formen. Immer wieder würde die Haupthandlung durch Nebenschauplätze ergänzt. „Rapunzel“ streife zudem das Spannungsfeld religiöser Normen, etwa in Bezug auf orthodoxe jüdische Frauen, deren Perücken bestimmten religiösen Vorschriften genügen müssen. Dieser Aspekt hätte Raum für vertiefte gesellschaftliche Auseinandersetzung geboten, wird aber lediglich angerissen.

    Auch stilistisch schwanke die Folge: Mal nähere sie sich dem Thema mit Ernst, mal mit überzeichneten Dialogen, die zwischen Ironie und Klischee pendeln. Einzelne Szenen würden die Überfrachtung der Geschichte sogar selbstironisch kommentieren, was zwar selbstreflexiv wirken soll, aber eher auf strukturelle Schwächen verweise. Schlussendlich bleibe eine Folge, die viele relevante Fragen anreißt, diese aber nicht konsequent weiterführt. Die Ansätze seien laut Sarah Ritschel originell, doch eine klarere Dramaturgie und stärkere Fokussierung hätten dem Fall mehr Tiefe verliehen.

    Besetzung beim Tatort am Sonntag: Schauspieler in „Rapunzel“

    Die Rollen der zwei Züricher Kommissarinnen werden in „Rapunzel“ von Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler übernommen. Ansonsten waren im Tatort am 15. Juni 2025 folgende Schauspielerinnen und Schauspieler zu sehen:

    • Anna Pieri Zuercher als Isabelle Grandjean
    • Carol Schuler als Tessa Ott
    • Rachel Braunschweig als Anita Wegenast
    • Aaron Arens als Noah Löwenherz
    • Babett Arens als Madleine Ott
    • Peter Jecklin als Charlie Locher
    • Stephanie Japp als Aurora Schneider
    • Elsa Langnäse als Lynn Fischer
    • Sebastian Rudolph als Heinrich Vogel
    • Bruno Cathomas als Marco Tomasi
    • Elena Flury als Vanessa Tomasi
    • Pascale Pfeuti als Else von Landegg
    • Matthias Schoch als Rudolf von Landegg
    • Dashmir Ristemi als Club Chef
    • Ernst C. Sigrist als Bibliothekar
    • Élise Dennert als Mädchen ohne Haare

    Tatort: Vorschau, Stream und ganze Folgen in der ARD-Mediathek

    Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, strahlte die ARD um 20.15 Uhr eine neue Folge der Krimireihe Tatort aus. Die aktuelle Episode mit dem Titel „Rapunzel“ stammt aus Zürich. Parallel zur TV-Ausstrahlung war die Sendung auch über den kostenfreien Livestream der ARD abrufbar.

    Im Anschluss steht die Folge in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Episoden der Reihe. Die Wiederholungen von „Rapunzel“ waren am Sonntagabend um 21.45 Uhr sowie in der Nacht zum Montag um 3.35 Uhr auf dem Sender one vorgesehen. Eine weitere Ausstrahlung ist für Dienstag, den 17. Juni 2025, um 0.40 Uhr im Ersten geplant.

    Sendetermine: Das sind die kommenden Tatort-Folgen

    In den kommenden Wochen setzt die ARD die Ausstrahlung neuer Tatort-Folgen vorübergehend aus. Stattdessen sind gelegentlich Wiederholungen älterer Episoden am gewohnten Sendeplatz am Sonntagabend zu sehen. Die nächste geplante Ausstrahlung einer älteren Ausgabe ist für Sonntag, den 29. Juni 2025, vorgesehen. An diesem Tag wird die Folge „Angst im Dunkeln“ aus Bremen gezeigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden