Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona: Nach Demo in Berlin: Rufe nach härteren Strafen bei Hygiene-Verstößen

Corona
03.08.2020

Nach Demo in Berlin: Rufe nach härteren Strafen bei Hygiene-Verstößen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt in einer Videobotschaft vor Verwantwortungslosigkeit in der Corona-Pandemie.
Foto: Sebastian Widmann/Bundespresseamt, dpa

Nach der Demonstration in Berlin Rufe nach einem härteren Vorgehen bei Verstößen gegen die Corona-Regeln laut. Der Bundespräsident mahnt: Lassen Sie uns vorsichtig sein.

Die massenhaften Verstöße gegen Corona-Regeln bei den jüngsten Protesten in Berlin haben nach zahlreichen Parteipolitikern nun auch das Staatsoberhaupt alarmiert. "Jede und jeder von uns steht jetzt in der Verantwortung, einen zweiten Lockdown zu verhindern", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer am Montag veröffentlichten Videobotschaft. Es sei klar, dass eine zweite Phase des Stillstands "uns alle noch viel härter treffen" würde.

Mit Blick auf die Demonstranten, die sich am Samstag in der Hauptstadt weder an Abstandsregeln noch an Maskenpflicht hielten, kritisierte er: "Die Verantwortungslosigkeit einiger weniger ist ein Risiko für uns alle." Wer jetzt nicht besonders vorsichtig sei, gefährde die Gesundheit vieler und darüber hinaus "die Erholung unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft, unseres Kulturlebens".

Polizei geht von 17.000 Demonstranten in Berlin aus

Um gegen staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu protestieren, waren am Samstag in Berlin Tausende auf die Straße gegangen. Nach Schätzungen der Polizei beteiligten sich zunächst etwa 17.000 Menschen an einem Demonstrationszug und anschließend 20.000 an einer Kundgebung. Das Teilnehmerfeld setzte sich offenbar aus sehr unterschiedlichen Gruppen zusammen.

Der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, sagte unserer Redaktion: "Neben Rechtsextremisten, Reichsbürgern und Pandemie-Leugnern waren auch viele Menschen darunter, die sich angesichts der Corona-Krise Sorgen um ihre Existenz machen." Extremisten versuchten, diese Demonstrationen zu unterwandern, warnte er.

Politiker fordern ein hartes Durchgreifen

Weil ein großer Teil der Demonstranten gegen die Infektionsschutzauflagen verstieß, löste die Polizei die Kundgebung am Abend auf. Seither fordern Politikern unterschiedlicher Lager ein hartes Durchgreifen. Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) etwa sagte, ihr fehle jedes Verständnis für Demonstranten, die sich selbstherrlich über Infektionsschutzmaßnahmen hinwegsetzten. Innenpolitiker aus CDU und CSU sprachen sich für schärfere Auflagen für derartige Demonstrationen aus.

Auch die Grünen verlangen Konsequenzen. Ihr Innenexperte, Konstantin von Notz, sagte unserer Redaktion: "Das Verhalten der Demonstranten war in weiten Teilen hochgradig unverantwortlich und in Pandemiezeiten im wahrsten Sinne gemeingefährlich." Angesichts der "äußerst realen Gefahr einer zweiten, für viele Menschen lebensgefährlichen Corona-Welle" müssten Polizei und Ordnungsbehörden die Lage klar im Blick behalten. Auflagen seien entsprechend anzupassen und verhältnisgemäß durchzusetzen. Wenn es notwendig sei, müssten Demonstrationen aufgelöst werden.

Polizeigewerkschafter: Behörden müssen Teilnehmerzahlen begrenzen

Auch Polizeigewerkschafter Radek forderte: "Die Behörden müssen sensibler sein, was die Genehmigung solcher Demonstrationen betrifft. Dazu muss die Politik Vorgaben machen." Die Anzahl der Personen müsse vernünftig begrenzt werden, die Aufmarschrouten seien so zu wählen, dass eine Durchsetzung der Auflagen durch die Polizei auch möglich sei.

Für die Polizei stellten die Hygiene-Demos eine besonders schwierige Situation dar. Sie sei gefordert, "einerseits das Recht auf friedlichen Protest durchzusetzen, andererseits aber die Einhaltung der Auflagen zum Infektionsschutz zu gewährleisten". Das sei "ein Widerspruch in sich", so Radek. Denn für viele Teilnehmer gehe es ja gerade darum, möglichst plakativ zu zeigen, dass sie die Infektionsschutzmaßnahmen ablehnten.

Lesen Sie dazu auch: Konstantin von Notz: "Verhalten der Demonstranten war gemeingefährlich"

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.08.2020

Priorität sollte eigentlich sein, dass bundesweit eine einheitliche Regelung eingeführt wird und dies nicht nur wegen CORONA. Wenn das nicht gelingt, ist es eigentlich egal was da alles noch so gesagt und getan wird in der BRDä.