Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Porträt: Emily Murphy: Die Frau, die Joe Biden blockiert

Porträt
23.11.2020

Emily Murphy: Die Frau, die Joe Biden blockiert

Emily Murphy, Chefin der Behörde General Services Administration GSA.
Foto: Susan Walsh/AP/dpa

Solange sich Emily Murphy weigert, ein Dokument zu unterschreiben, bleibt das Weiße Haus für den künftigen Präsidenten Joe Biden verschlossen.

Ihre Welt sind Paragrafen und Verträge. Als Chefin einer unscheinbaren Behörde namens General Services Administration verwaltet Emily Murphy die Immobilien der amerikanischen Bundesregierung. 11.000 Beschäftigte sind ihr unterstellt. Doch nur selten sorgt ihr Amt für Aufsehen – wenn nicht gerade ein Top-Beamter auf dem Dach des Bürogebäudes Sex mit einer Kollegin hat, wie vor zwei Jahren. Nun steht die Juristin selbst plötzlich im Rampenlicht. Denn sie ist eine Art Türsteherin von Donald Trump im Weißen Haus.

„Herzlichen Glückwunsch! Sie sind die meistgehasste Amerikanerin!“, twitterte Ben Meiselas, bekannter Anwalt und Mitbegründer einer linken Aktivistengruppe. Zu den Aufgaben der Top-Bürokratin gehört es nämlich, durch die Feststellung des „mutmaßlichen Gewinners“ einer Präsidentschaftswahl die logistischen Voraussetzungen für einen geräuschlosen Amtswechsel zu schaffen. Doch Murphy denkt gar nicht daran und verweigert bislang ihre Unterschrift.

Emily Murphy sieht sich als Dienerin ihres Herrn Donald Trump

Eigentlich ist die Bestätigung eine Formalie. In sechs Jahrzehnten gab es nur eine Verzögerung – als 2000 der Präsident erst durch eine Neuauszählung in Florida ermittelt wurde. Damals ging es um 537 Stimmen. Dieses Mal aber haben alle TV-Sender längst Joe Biden als Sieger ausgerufen, und der Demokrat liegt in keinem Bundesstaat weniger als 10.000 Stimmen vorne.

Nur einer bestreitet das Offensichtliche: Donald Trump. Und der hat Murphy 2017 ins Amt gehievt. Zwar ist die Verwaltungsfrau seither nicht als politische Aktivistin aufgefallen. Doch sieht sie sich als Dienerin ihres Herrn und solange sie nun das Formular nicht unterschreibt, stockt der Mammutprozess der Amtsübergabe, in dessen Verlauf 4000 Stellen zu besetzen sind. Ein Etat von 9,9 Millionen Dollar, den es eigens für die Organisation des Machtwechsels gibt, bleibt eingefroren.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dramatischer ist, dass Biden keine Geheimdienstbriefings erhält und seine Mitarbeiter weder Zugang zu den Ministerien noch zu den Akten haben – inmitten der dramatischen Covid-Infektionswelle. „Wenn wir uns nicht abstimmen, könnten mehr Menschen sterben“, warnt Biden eindringlich. Doch Murphy mauert.

Kritiker drängen Emily Murphy auf die Einleitung der Amtsübergabe

Dass sich die 47-Jährige nach Angaben von Freunden „in einer furchtbaren Situation“ fühlt, macht die Sache aus Sicht ihrer Kritiker nicht besser. Ein einfühlsamer CNN-Bericht über die Beamtin hat sie noch weiter aufgebracht. Unter dem Hashtag „MurphyBreakdown“ (Murphys Nervenzusammenbruch) lästern sie nun über das „Selbstmitleid“ der Behördenchefin und drängen umso eindringlicher auf die Einleitung der Amtsübergabe.

Eigentlich müsste das auch ganz in Murphys Sinne sein. „Ich bin nicht hier, um Schlagzeilen zu machen“, hatte sie bei ihrer Berufung gesagt. Ihr Ziel sei es vielmehr, „die Regierung zugänglicher für das amerikanische Volk zu machen“. An den neuen Präsidenten hatte sie da offenbar nicht gedacht.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.11.2020

.
‚.....solange sie nun das Formular nicht unterschreibt, stockt der
Mammutprozess der Amtsübergabe....“

Was sollen solche Halbheiten?

Wie kann, wie wird, wie muss es nun weitergehen?
.

23.11.2020

.
Nachtrag:
...wenn sie weiterhin die Feststellung des mutmaßlichen
Gewinners verweigert
.