Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Frankreich: Wie Emmanuel Macron die Corona-Krise für Alleingänge nutzt

Frankreich
23.07.2021

Wie Emmanuel Macron die Corona-Krise für Alleingänge nutzt

Er delegiert Entscheidungen nur sehr ungern: Emmanuel Macron.
Foto: Michel Euler, dpa

Immer wieder fällt der französische Präsident in der Pandemie mit einsamen Entscheidungen auf. Er regiert mithilfe von Erlassen, lässt selbst seine Minister außen vor.

Das Ritual fand nun acht Mal in 17 Monaten Corona-Pandemie statt: Der Élysée-Palast kündigt jeweils eine Ansprache des Staatspräsidenten zu den neuen Maßnahmen an. Spätestens dann beginnen in den Medien die Spekulationen darüber, was die Rede enthalten könnte. Zur besten Sendezeit der TV-Stationen erklingt die Marseillaise, Frankreichs Nationalhymne – und der Präsident spricht. Er verkündet, was er entschieden hat: einen Lockdown, dessen Verlängerung oder Lockerungen, je nach Situation. Besprochen wurden die Pläne in einem sehr kleinen Kreis eines „Sicherheits- und Verteidigungsrates“. Manchmal sind nicht einmal Emmanuel Macrons engste Mitarbeiter oder Minister vorher eingeweiht.

Es ist, als schlüpfe Macron, der in seiner Jugend Laien-Schauspieler war, in verschiedene Rollen. Mal ist er eine Art Kriegsführer, der die „Schlacht gegen das Virus“ eröffnet, mal der verständnisvolle Landesvater, der auf das vernunftbegabte Handeln der Bürgerinnen und Bürger setzt. Einmal hört er auf Wissenschaftler, dann wieder schlägt er deren Ratschläge in den Wind. So entsteht der Eindruck der Unvorhersehbarkeit, ja der Willkür.

Der Präsident hat in Frankreich umfangreiche Vollmachten

Die eigenmächtigen Entscheidungen des Staatschefs werden damit gerechtfertigt, dass er direkt gewählt wurde. In Frankreich gilt die Präsidentschaftswahl als eine „Begegnung zwischen einem Mann und dem Volk“ – einer Frau ist eine solche Begegnung bislang nicht gelungen. Die Verfassung sieht eine große Machtfülle für den Staatschef vor und so reiht sich Macron hinter seine Vorgänger ein, die auch schon weitgehend alleine über Militäreinsätze entschieden haben. Das Parlament erhält höchstens eine Nebenrolle ohne nennenswerten Einfluss.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Im April 2022 muss sich Emmanuel Macron zur Wahl stellen

Die Coronavirus-Pandemie aber zeigte dem Modell seine Grenzen auf. Zwar fielen wohl keiner Regierung dieser Welt die oftmals weitreichenden Entscheidungen leicht. Auch in Deutschland mit seinem föderalen System ringen die politisch Verantwortlichen um eine einheitliche Linie oder die Frage, ob Regeln wirklich notwendig sind, wenn das Pandemie-Geschehen je nach Bundesland unterschiedlich ausfällt. In Frankreich aber gibt es kein öffentliches Ringen, sondern nur Erlasse. Es dauerte Monate, bis regionale Differenzierungen durchgeführt wurden.

Macron, so vermeintlich modern er auch auftritt, hat diese Tendenzen verstärkt. Denn der politische Schnellaufsteiger delegiert bei Entscheidungsfindungen wenig und scheint vor allem sich selbst zu vertrauen. Tun das aber auch die Franzosen, wenn ihr Präsident so wechselhaft auftritt? Das zeigt sich im April 2022 bei der nächsten Begegnung mit dem Volk.

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.07.2021

Einige scheinen zu übersehen: die Machtfülle eines französischen Präsidenten kommt sehr nahe an die eines Regierungschefs der USA, Rußland oder Chinas ran. Und so regiert er auch. Scheint alles im Einklang mit den sog. Werten der EU zu sein.