
Reformbewegung regt kollektiven Rücktritt aller Bischöfe an


Exklusiv Der Rücktritt von Kardinal Marx erschüttert die Katholische Kirche. Jetzt fordert die Reformbewegung: Alle Bischöfe müssten über Amtsverzicht nachdenken.
Nach dem Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs Reinhard Kardinal Marx hat die katholische Reformbewegung „Wir sind Kirche“ das Nachdenken über einen kollektiven Rücktritt aller deutschen Diözesanbischöfe angeregt.
Katholische Reformbewegung: Alle Bischöfe müssen über Rücktritt nachdenken
Bundessprecher Christian Weisner sagte im Gespräch mit unserer Redaktion: „Marx ist gewiss nicht der einzige Bischof, der Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen gemacht hat. Alle deutschen Diözesanbischöfe sollten nun darüber nachdenken, dem Papst kollektiv ihren Amtsverzicht anzubieten.“
Nur so könne wieder Glaubwürdigkeit hergestellt werden. Weisner sprach von „massivster Erschütterung“, die die katholische Kirche gerade erlebe. Marx‘ Schritt sei auch ein deutliches Zeichen an den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki, der immer noch versuche, im Amt zu bleiben.
Sprecher von "Wir sind Kirche": Wir müssen Kirche von Grund auf neu aufbauen
Woelki muss sich in der ersten Junihälfte einer Apostolischen Visitation stellen. Zwei im Namen des Papstes tätige hochrangige Bischöfe aus Schweden und den Niederlanden sollen sich in den Worten Woelkis, „vor Ort ein umfassendes Bild von der komplexen pastoralen Situation im Erzbistum … verschaffen und gleichzeitig eventuelle Fehler im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs … untersuchen“.
Christian Weisner von „Wir sind Kirche“ sagte unserer Redaktion: „Wir müssen jetzt an der Basis ansetzen und die Kirche von Grund auf neu aufbauen.“
Lesen Sie dazu auch:
- Kirchenrechtler Schüller: "Marx' Rücktritt ist ein Frontalangriff auf Woelki"
- Mitverantwortung für Missbrauch: Kardinal Marx bietet Papst Rücktritt an
Die Diskussion ist geschlossen.
Kardinal Marx hat durch sein Rücktrittsgesuch angeregt dass sämtliche Bischöfe sich selber hinterfragen müssen nach Mitschuld am Missbrauchskandal und Verantwortung übernähmen bis zum Rücktritt . Das war ein gezielter und gewollter Schuss vor den Bug von Kardinal Woelki der der Kirche immensen Schaden zugefügt hat und immer noch zufügt. Wollen wir mal sehen was die Visitatoren zustande kriegen . Die rkK durchlauft zur Zeit schwere Zeiten und muss von grund auf reformiert werden wenn sie überleben will .
Eine Reformbewegung der nichts besseres als Rücktrittsforderungen einfällt ist wohl eher eine Destruktionsbewegung.