Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pandemie: Was bei Corona in der Krisen-Kommunikation schiefläuft

Pandemie
20.09.2020

Was bei Corona in der Krisen-Kommunikation schiefläuft

Krisen-Kommunikatoren Lothar H. Wieler, Christian Drosten und Jens Spahn: Tricks nach dem „Good-Guy-Bad-Guy-Prinzip“
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Politiker, Virologen, Experten: Die Kommunikation in der Corona-Krise verunsichert viele. Welche Fehler Politiker machen und welche Tricks sie nutzen.

Noch Ende März lehnte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Maskenpflicht ab. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kritisierte das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln als „reine Symbolpolitik“.

Und am gleichen Tag erklärte der Virologe Alexander Kekulé, Erfahrungen aus Hongkong zeigten, dass der Gesichtsschutz ganz erheblich vor Ansteckungen schütze: nur ein Beispiel für das Kommunikationschaos in der Corona-Krise. Oft war gar nicht klar, wer überhaupt die Linie im Land vorgibt: Virologen als Wissenschaftler oder Politiker als Entscheidungsträger?

Kommunikationsexperte Norbert Bolz:  „Der Reflex, dass man in Krisenzeiten zusammenhalten muss, wäre für die Medien ein extrem gefährliches Selbstmissverständnis.“
Foto: imago stock&people

„Die Virologen sind zu Medienstars geworden wie Schauspieler“, sagt der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz. „Jeder stellt eine Hypothese auf, und der Laie kann sich dann die Variante aussuchen, die ihm am besten gefällt.“ Für den Berliner Professor ein typisches Beispiel, was in der Corona-Krise bei der Kommunikation schiefläuft.

Wissenschaftler als Ersatzpolitiker

„Wissenschaftler treffen niemals politische Entscheidungen, das ist Aufgabe der Politik“, betont er. „Doch es gibt Politiker, die Angst davor haben, falsche Entscheidungen zu treffen und sich hinter den Wissenschaftlern verstecken.“ Doch auch der Wissenschaft schade es, wenn die Grenzen zur Politik verwischten.

Für die Bevölkerung brachte dies weitere Verunsicherung: „Viele Menschen mussten in der Pandemie enttäuscht lernen, dass es in der modernen Wissenschaft keine Wahrheiten gibt, sondern nur Hypothesen, die sich ändern“, sagt Bolz. „Es gilt frei nach Karl Popper das Prinzip: Der Wissenschaftler möchte geradezu widerlegt werden. Das verträgt sich natürlich überhaupt nicht mit der Erwartungshaltung der Laien an die Experten.“

Viele hätten die Arbeit der Forscher zwar regelrecht live miterleben können. „Doch man sieht in der Pandemie, dass die auch in der Klimapolitik aufgestellte Losung ,Folge der Wissenschaft‘ kein Modell sein kann, denn Entscheidungen sind Sache der Politik“, betont Bolz.

Merkel bestätigt ihren Spitznamen

Kanzlerin Angela Merkel sei mit ihren ernsten Krisenansprachen ihrer Art treu geblieben: „Wäre Frau Merkel ein Mann, würde man sagen, sie verhält sich mit ihrer präsidialen Art landesväterlich, sie trägt ja nicht umsonst den Spitznamen Mutti“, sagt Bolz. Die Kanzlerin kommuniziere nicht mit Argumenten, sondern mit Mahnungen. „Das kommt bei vielen an, die von der politischen Führung an der Hand genommen werden wollen. Aber als Wissenschaftler wäre es mir viel lieber, man würde viel transparenter und offener darüber diskutieren, wie unklar die Situation ist und wie wenig man weiß.“

Angela Merkel wird 65 - ein Rückblick in Bildern.
10 Bilder
Angela Merkel: Das Leben der Kanzlerin in Bildern
Foto: Daniel Biskup

Am ehesten erfülle dies noch Spahn, der sich sehr geschickt in der Krise verhalte. So habe er früh mit Äußerungen sich abgesichert, falls sich manche seiner Entscheidungen doch als Fehler erwiesen, mit Sätzen wie:  „Wir werden in ein paar Monaten wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen.“  Spahn nutze die Chance, die sich die Krise ihm als Politiker biete. Das gelte auch für den bayerischen Ministerpräsident: „Markus Söder hat sich sehr früh eine auf harte Linie festgelegt und hält an seiner Linie in der Kommunikation fest, weil er authentisch bleiben will“, sagt Bolz.

Fehler auf Landesebene

Frank Roselieb ist Direktor des Kieler Instituts für Krisenforschung und einer der gefragtesten Experten für Krisenkommunikation. „Angesichts der hohen Zustimmungszahlen in der Bevölkerung kann man sagen, dass die Krisenkommunikation funktioniert hat“, sagt er. Doch es wurden auch Fehler gemacht, vor allem auf Landesebene. „In Berlin verkündete man, die Schulen zu schließen und wollte zugleich die Bars und Clubs noch einige Tage offenlassen. Das war natürlich ein fragwürdiges Signal an die Bevölkerung.“ Und auch in der Lockerungsdebatte gab es keine einheitlichen Entscheidungen, kritisiert Roselieb.

Vorbereitete Botschaften aus Drehbuch von 2017  

„Auf der Bundesebene hat man in der Krisenkommunikation im Großen und Ganzen die bereits 2007 erstellten und 2017 aktualisierten Pläne und Szenarien für eine landesweite Pandemie nach einer Art Drehbuch abgearbeitet“, verrät der Experte. „Die wichtigsten Kernbotschaften, Fragen und Antworten, wie man den Menschen die Lage erklärt, waren vorbereitet.“ Es gebe sogar eine Din-Norm 17091 für öffentliche Krisenkommunikation. „Die kann man neben viele Erklärungen der Bundesregierung und viele Interviews legen und dabei Punkt für Punkt abhaken.“

Der RKI-Chef spielt den Bösewicht

Doch die Regierung setzte dabei zu ihren Gunsten auch auf psychologische Kniffs: „Man hat in der Krisenkommunikation beliebte Tricks, nach dem „Good-Guy-Bad-Guy-Prinzip“ des netten und des bösen Überbringers angewendet“, erklärt Profi Roselieb: „Der Gute war in dem Fall Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der vor der Presse die Rolle des beruhigenden und Hoffnung verbreitenden Kommunikators übernommen hat und der „Bösewicht“ war der Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler, der die unangenehmen Botschaften und schlechten Nachrichten überbringen muss. Der RKI-Chef ist ja auch Beamter und kein Politiker, der wiedergewählt werden will.“

Das half allerdings das diverse Fachbegriffe und immer neue Kriterien teile der Bevölkerung verwirrten. Anfangs war die Zahl freie Intensivbetten das entscheidende Kriterium, dann die Verdoppelungsrate der Infektionen und heute der Zahl der Fälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner, der sogenannte Sieben-Tage-Inzidenzwert, der ab einer Schwelle von 50 Alarm in der Kommune bis zum regionalen Lockdown auslöst. 

„Wir haben bei den vielen schwer verständlichen Details wie den Sieben-Tage-Inzidenzwert, das Problem, dass diese Parameter oft als Regeln international abgestimmt sind“, sagt Krisen-Kommunikations-Experte Roselieb. Das ist auch bei andern überregionalen Krisenfällen wie Atomunfällen so.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Corona-Skeptiker auszugrenzen ist ein Fehler

Ein echter Fehler in der Krisenkommunikation sei es aber Corona-Skeptiker kommunikativ auszugrenzen: „Man muss sich mit den Corona-Skeptikern professionell auseinandersetzen und nicht einfach als Verschwörungstheoretiker an die Seite drängen", sagt der Kommunikationsprofi.  „Mit Kritikern muss man auf fachlich gleicher Ebene reden“, betont Roselieb.

Es würde wenig nutzen, einen Minister mit einem kritischen Infektionsmediziner an einen Tisch zu setzen, der den Regierungskurs ablehne. Hier müssten sich tatsächlich Fachleute bereit dazu sein. Ein Modell in der Krisenkommunikation sei das „Eine Stunde-eine Stunde-Prinzip“: „Jede Seite trägt 30 Minuten ihre Position vor, dann diskutiert man eine Stunde und dann ist aber auch Schluss.“

Die Bewegung "Grundrechte wahren" veranstaltete wieder eine "Corona-Demo", diesmal speziell gegen die Maskenpflicht an Schulen und Kitas.
46 Bilder
So war die Demo gegen Maskenpflicht an Schulen am Ulrichsplatz
Foto: Klaus Rainer Krieger

Riskantes Missverständnis der Medien

Und die Medien? Experte Bolz geht für seine Verhältnisse eher nachsichtig mit der Berichterstattung in der Corona-Krise um: „Massenmedien sind auf Sensationen, Katastrophen und schlechte Nachrichten geeicht, weshalb das Publikum apokalyptischen Szenarien ausgesetzt wird“, sagt der Berliner Professor. „Kritisch muss man aber sehen, dass sich vor allem die öffentlich-rechtlichen Medien zu Sprechern der Bundesregierung gemacht haben, ohne deren Kurs kritisch zu hinterfragen“, sagt der Medienkritiker.

„Der Reflex, dass man in Krisenzeiten zusammenhalten muss, wäre für die Medien ein extrem gefährliches Selbstmissverständnis ihrer Funktion“, warnt Bolz. „Wir sehen aber oft ein Schema, dass nicht die Regierung, sondern eher die Kritik an der Regierung kritisiert wird.“

Dieser Artikel ist Teil unseres Schwerpunkts "Corona und die Folgen: Was hätte die Politik besser machen können?" Lesen Sie hier weitere Texte zum Thema:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.