Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Spanien: Rechtsextremisten liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei in Spanien

Spanien
01.11.2020

Rechtsextremisten liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei in Spanien

Aufgeheizte Stimmung: Auch in Barcelona gingen die Menschen auf die Straße, um gegen die harten Corona-Regelungen zu demonstrieren.
Foto: Emilio Morenatti, dpa

Gewalttätige Proteste gegen die Corona-Einschränkungen halten die iberische Halbinsel in Atem. Angeführt werden sie vor allem von Rechtsextremisten.

Die immer größeren Corona-Beschränkungen mitsamt nächtlicher Ausgangssperre sorgen in ganz Spanien für wachsende gewaltsame Proteste. In zahlreichen Städten lieferten sich überwiegend rechtsradikale Gruppen am Wochenende Straßenschlachten mit der Polizei. Dabei wurden mindestens 30 Menschen verletzt. Die Sicherheitskräfte nahmen 60 mutmaßliche Gewalttäter in Gewahrsam.

Spaniens sozialistischer Regierungschef Pedro Sánchez verurteilte die Unruhen. „Gewalttätiges und irrationales Verhalten von einigen wenigen ist nicht hinnehmbar“, sagte Sánchez. Das helfe nicht, um die Pandemie zu bekämpfen.

Spanien ist einer der größten europäischen Corona-Brennpunkte. Spaniens zunehmend rechtsextremistische Partei Vox, die inzwischen ganz offen mit der Franco-Diktatur (1939–1975) sympathisiert, feuerte derweil die Demonstranten an. „Es gibt mehr Grund als jemals zuvor, gegen diese Regierung zu protestieren, die uns ruiniert“, sagte Vox-Chef Santiago Abascal. Er machte linke Gruppen und Einwanderer für die Gewalt verantwortlich. Vox stellt nach den Sozialisten und den Konservativen die drittgrößte Fraktion im spanischen Parlament.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die schwersten Ausschreitungen gab es in Madrid und Barcelona 

Die schwersten Auseinandersetzungen gab es in den vergangenen Nächten in der spanischen Hauptstadt Madrid. Und in der katalanischen Mittelmeermetropole Barcelona, wo mehrere Geschäfte geplündert wurden. „Stoppt die politische Mafia“, lautete eine der Parolen in Madrid.

Hinzu kamen die Rufe „Freiheit, Freiheit“. Protestsprüche, die aus dem Lehrbuch von Vox-Chef Abascal stammen, der die Corona-Beschränkungen ablehnt und behauptet, Spanien werde durch eine „kriminelle Regierung“ geführt. Auch in den Städten Burgos, Santander, Valencia, Bilbao, Sevilla und Logroño war es zu Unruhen gekommen. In dem Ort Vilafranca del Penedès, 60 Kilometer von Barcelona entfernt, versuchten rund 100 Demonstranten, das Rathaus zu stürmen.

Die Gewalt brach aus, nachdem in ganz Spanien – mit Ausnahme der Kanarischen Inseln – eine landesweite Ausgangssperre in Kraft trat. Das Ausgangsverbot gilt in der Regel von 23 Uhr bis sechs Uhr. Die örtlichen Behörden können den Beginn und das Ende jedoch um eine Stunde vorziehen oder rausschieben.

In Spanien gibt es noch keinen nationalen Lockdown

Einen nationalen Lockdown wie in Frankreich gibt es in Spanien noch nicht. Bisher versuchen die zuständigen Gesundheitsbehörden, die steil ansteigende Infektionskurve über die Absperrung von Risikozonen in den Griff zu bekommen. Inzwischen sind 13 von 17 spanischen Regionen, gut 80 Prozent des nationalen Territoriums, Corona-Sperrgebiet.

Die 7-Tage-Inzidenz befand sich am Wochenende in Spanien bei 234 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner. Die Zahl der durch Tests bestätigten neuen Infektionen stieg zuletzt innerhalb von 24 Stunden auf den Rekordwert von 25600 Fälle. Mehr als 18.000 Corona-Patienten liegen im Krankenhaus, davon 2500 auf der Intensivstation. Innerhalb der letzten sieben Tage wurden 1126 Todesopfer im Zusammenhang mit Corona registriert.

Portugal beschließt einen Teil-Lockdown

Derweil beschloss Portugal, Spaniens Nachbarland auf der iberischen Halbinsel, für weite Teile der Nation einen Lockdown light. Wie schon im Frühjahr ordnete die sozialistische Regierung von António Costa die „Bürgerpflicht“ an, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben. Der Appell gilt für etwa 70 Prozent der Bevölkerung.

Betroffen ist vor allem der nördliche Landesteil mit den Einzugsgebieten der Großstädte Lissabon und Porto. Die im Süden liegende Algarve-Urlaubsküste ist momentan noch nicht vom Lockdown betroffen. Wirtschaft, Handel und Gastronomie werden dieses Mal nicht heruntergefahren. Auch die Schulen sollen offen bleiben. Kurze Spaziergänge und Restaurantbesuche sollen weiterhin erlaubt sein.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.