Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Billiganbieter aus Asien: Warum Konsumenten eine Verantwortung haben

Kommentar

Billigwarenschwemme aus Asien: Geiz war nie geil

Stefan Küpper
    • |
    • |
    • |
    Pakete über Pakete aus Asien sind nicht nur für die Umwelt ein Problem.
    Pakete über Pakete aus Asien sind nicht nur für die Umwelt ein Problem. Foto: Wolf von Dewitz, dpa (Symbolbild)

    Gerade im Internet ist das vermeintliche Kaufglück nur ein, zwei Klicks entfernt. Wenn dann noch der Preis unglaublich niedrig erscheint, erliegen viele der Versuchung. Wer noch nie auf ein Schnäppchen-Angebot hereingefallen ist, werfe hier den ersten Stein. Und um auch das vorweg klar zu sagen (weil wir in einer Marktwirtschaft leben, in der es zunehmend Armut und Superreiche gibt): Jeder kann natürlich kaufen, was er will. Abhängig von der Größe des zur Verfügung stehenden Budgets ist es selbstverständlich in Ordnung nach günstigen Produkten zu suchen. Nicht jeder kann sich beste Qualität und Highend-Produkte leisten.

    Aber, und das folgt hier so selbstverständlich wie das Bekenntnis zur Konsumfreiheit, billig ist eben noch lange nicht preiswert - im Wortsinn. Wer also eine Handtasche für vier Euro sieht, könnte darüber nachdenken, woran während der Herstellung gespart wurde, um mit dieser Summe auf den Markt gehen zu können. Und er könnte sich fragen, wie lange die Tasche hält.

    Es gibt jetzt schon genügend Müll auf dem Planeten

    Ganz unabhängig von konkreten Anbietern oder Plattformen: Es gibt auf den Weltmärkten qualitativ minderwertiges Zeug in Massen. Wer es kauft, trägt nicht dazu bei, dass es weniger produziert wird. Und genügend Müll gibt es auf diesem Planeten auch.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Wolfgang Boeldt

    Wenn die Qualität stimmt ist mir das egal aus welcher Ecke der Welt die Ware kommt. Herr Küpper sollte mal wenn Schlußverkäufe, SALE, Wühltische u.ä. Angebote aufgelegt werden, da werden machmal physische Kämpfe um das billigste Gut ausgefochten. Über sog. Schnäppchern will gar nicht weiter philosophieren. Nein - das Geiz-Gen ist schon stark verbreitet. "Geil" passt hier, wie in den meisten Zusammenhängen, gar nicht.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden