Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Grünes Licht für das Deutschlandticket 2025: So viel kostet es

Nahverkehr

Grünes Licht: Deutschlandticket 2025 gesichert – so viel soll es künftig kosten

    • |
    • |
    Die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 steht.
    Die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 steht. Foto: Marcus Brandt

    Die Unsicherheiten um das Deutschlandticket sind beseitigt. Die vergünstigte Fahrkarte wird im Jahr 2025 weiterbestehen. SPD, Grüne und Union hatten sich auf eine finanzielle Absicherung des Tickets geeinigt, nun hat der Bundesrat dem Vorhaben grünes Licht erteilt.

    Um das Deutschlandticket zu sichern, ist eine Änderung des sogenannten Regionalisierungsgesetzes fällig. Demnach wird das Ticket nicht mehr 49 Euro im Monat kosten. Nach einem Beschluss der Länder-Verkehrsminister liegt der Preis künftig bei 58 Euro. Ohne eine Änderung des Gesetzes wäre es zu Unsicherheiten in der Verkehrsbranche gekommen. Eine nochmalige Preiserhöhung des Tickets wäre möglich gewesen. 

    Deutschlandticket kaufen: Kunden haben nun Sicherheit über 2025

    Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Detlef Müller nannte die Einigung eine große Erleichterung. Es gebe nun Verlässlichkeit für die Nutzer des Tickets. Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) sagte: „Für 2025 sichern wir die Finanzierung des Deutschlandtickets.“ Auch Grünen-Fraktionsvize Julia Verlinden sagte, das Deutschlandticket für 2025 sei gesichert. „Auch im kommenden Jahr werden die Menschen günstig und unkompliziert mit Bus und Bahn unterwegs sein können.“

    Beschluss des neuen Gesetzes noch in dieser Woche

    Die Änderungen des Regionalisierungsgesetzes wurden in dieser Woche vom Bundestag beschlossen. Am Freitag (20. Dezember) zog die Länderkammer des Bundesrates nach.

    Zum Wochenstart hatte der Bundestag Kanzler Olaf Scholz (SPD) das Vertrauen entzogen. Die Union signalisierte, abseits der Vertrauensfrage bestimmten Vorhaben noch zuzustimmen. Alleine hat die rot-grüne Koalition aktuell keine Mehrheit mehr im Bundestag. Ob sich das Deutschlandticket über 2025 hinaus halten wird, ist noch unklar. Gewissheit über die Zukunft der Vergünstigung bringt wohl eine neue Bundesregierung, die am 23. Februar gewählt wird.

    Deutschlandticket bei Nutzern beliebt

    13 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Personen können damit mit Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr im ganzen Land fahren – unabhängig von Bundesland, Verkehrsverbund oder Tarifgebiet. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden