- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- NRW: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt – ein Tag, der über die politische Richtung Deutschlands in den kommenden Jahren entscheidet. Auch im Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II (Wahlkreis 91) wurden die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Dieser Wahlkreis umfasst den gesamten Kreis Euskirchen sowie die Städte Brühl, Erftstadt und Wesseling aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Nach der Auszählung finden Sie die Wahlergebnisse in diesem Artikel. Dazu gibt es eine Übersicht über die Städte und Gemeinden des Wahlkreises und einen Rückblick auf die letzte Bundestagswahl.
Wahlergebnisse für den Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Nach dem Schließen der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung, die in mehreren Schritten erfolgt: Zunächst werden die Urnenwahlstimmen erfasst, dann folgen die Briefwahlstimmen. Nach der Auszählung finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II im folgenden Datencenter.
Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II: Welche Orte gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 91?
Der Wahlkreis umfasst den Kreis Euskirchen sowie drei Städte aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Kreis Euskirchen:
- Bad Münstereifel
- Blankenheim
- Dahlem
- Euskirchen
- Hellenthal
- Kall
- Mechernich
- Nettersheim
- Schleiden
- Weilerswist
- Zülpich
Rhein-Erft-Kreis (südlicher Teil):
- Brühl
- Erftstadt
- Wesseling
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II
Mit einer Wahlbeteiligung von 77,4 Prozent lag das Interesse an der Bundestagswahl 2021 in diesem Wahlkreis über dem bundesweiten Durchschnitt. Damals setzte sich Detlef Seif (CDU) mit 34,6 Prozent der Erststimmen durch und gewann das Direktmandat. Die SPD, vertreten durch Dagmar Andres, erreichte 26,7 Prozent der Erststimmen, während die Grünen mit 13,1 Prozent auf Platz drei landeten. Die genauen Ergebnisse der Parteien folgen hier:
Das waren die Erststimmen-Ergebnisse von 2021:
- Detlef Seif (CDU): 34,6 Prozent
- Dagmar Andres (SPD): 26,7 Prozent
- Marion Sand (GRÜNE): 13,1 Prozent
- Markus Herbrand (FDP): 10,4 Prozent
- Rüdiger Lucassen (AfD): 7,9 Prozent
- Stefan Söhngen (DIE LINKE): 2,6 Prozent
- Sonstige: 4,8 Prozent
Und hier sehen Sie die Zweitstimmen-Ergebnisse von 2021:
- CDU: 30,4 Prozent
- SPD: 26,6 Prozent
- GRÜNE: 13,7 Prozent
- FDP: 12,2 Prozent
- AfD: 7,8 Prozent
- DIE LINKE: 3,0 Prozent
- Sonstige: 6,3 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden