Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Glosse: Glatter Gerd: Altkanzler Gerhard Schröder sieht auf einmal zehn Jahre jünger aus

Glatter Gerd: Altkanzler Gerhard Schröder sieht auf einmal zehn Jahre jünger aus

Glosse Von Holger Sabinsky-Wolf
06.02.2023

Gerhard Schröder liebt Wein und Wurst. Doch seit einer Ernährungsumstellung sieht er schlanker, fitter und jünger aus. Kann das nur an Gemüse und Hafermilch liegen?

Altkanzler Gerhard Schröder eitel und selbstbewusst zu nennen, wäre eine grobe Untertreibung. Legendär ist sein Rechtsstreit um die Behauptung, er habe seine Haare gefärbt, den er bis zum Bundesverfassungsgericht hoch führte. Oder sein Auftritt in der „Elefantenrunde“ 2005, als er krawallig leugnete, die Wahl verloren zu haben. Ein Alphatier der alten Schule eben.

"Hol mir mal 'ne Flasche Bier" wurde zum Hit

Obwohl: Seit er mit der Südkoreanerin Soyeon Schröder-Kim in fünfter Ehe verheiratet ist, wirkt Schröder irgendwie domestiziert. Er posiert mit ihr in teils schrägen Outfits und Lebenslagen auf Instagram. Politisch ist er allenfalls noch als Putin-Freund auffällig. Auch seine Essensgewohnheiten waren immer wieder mal Thema. Schröder ist bekennender Currywurst-Fan. Rotwein liebt er. Und sein Spruch "Hol mir mal ’ne Flasche Bier" wurde sogar zum Hit.

Schröders neuer Speiseplan: Hafermilch und Artischocken

Doch seit ganz offensichtlich sie die Ernährerin im Hause Schröder ist, wirkt der Speiseplan des SPD-Mannes sehr gesund und gemüselastig. So dokumentiert es Soyeon Schröder-Kim immer wieder mal auf Instagram. Doch mit einem aktuellen Foto-Vergleich sorgt Frau Schröder für Aufsehen. Ihr "Gerd", 78, sieht auf dem neueren Foto schlanker, fitter, stark verjüngt aus. Die schmeichelnden Kommentare werden ihrem eitlen Mann gefallen. Auf Nachfrage verrät sie Details zum neuen Speiseplan: morgens Haferflocken, Hafermilch, Obst. Mittags Fisch und Gemüse. Und abends, Achtung: vorwiegend Artischocken. Wein und Currywurst lasse er "weitgehend" weg.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Steckt Soyeon Schröder-Kim hinter der neuen Ernährung?

Die Bild-Zeitung hat gleich einen "Beauty-Doc" befragt, ob das alles nur am gesünderen Essen liegen kann. Das Ergebnis geben wir hier nicht wieder, wir wollen ja nicht vors Verfassungsgericht gezerrt werden. Wir trauen uns aber Zweifel anzumelden an der Behauptung von Frau Schröder-Kim, die Ernährungsumstellung sei freiwillig erfolgt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.