Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Neuer Ärger bei der Bundeswehr: Schützenpanzer Puma ohne Sprungkraft

Neuer Ärger bei der Bundeswehr: Schützenpanzer Puma ohne Sprungkraft

Kommentar Von Simon Kaminski
18.12.2022

Der deutsche Schützenpanzer ist ein wichtiges Element der schnellen Eingreiftruppe der Nato. Sollte er längerfristig ausfallen, wäre das eine große Blamage für Deutschland.

Im Tierreich müsste ein Puma, der nicht springen kann, unweigerlich verhungern. Bei der Bundeswehr ist das anders. Dort wird sich in den nächsten Tagen und Wochen ein ganzes Heer von Experten darum kümmern, dass der Schützenpanzer wieder auf die Pfoten kommt. Schließlich droht die größtmögliche Blamage für die Truppe und Verteidigungsministerin: Das so moderne wie störungsanfällige Gerät ist ein entscheidender Faktor für die schnelle Eingreiftruppe der Nato. Fällt der Puma langfristig aus, ist es auch mit der Erzählung vorbei, dass Deutschland zwar Defizite in der Verteidigung hat, aber seine Bündnisverpflichtungen zu hundert Prozent erfüllt. 

Totalausfall am Schießstand: Der Schützenpanzer vom Typ Puma versagte bei einem Test komplett.
Foto: Philipp Schulze, dpa

Es fällt schwer, nicht in Depressionen zu verfallen: Die Mängelliste scheint unendlich, die Beschaffung von neuen Rüstungsgütern endet regelmäßig in einem Desaster. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die ganze Schuld an der Malaise zu geben, ist zu einfach – auch ihre Vorgängerinnen und Vorgänger tragen Schuld an der Lage. 

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist nicht die Alleinschuldige

Dass es auch anders geht, zeigt die Luftwaffe, die unter der Führung von Generalleutnant Ingo Gerhartz wieder an Schlagkraft gewonnen hat. Ein Naturgesetz, dass bei der Bundeswehr immer alles schief gehen muss, gibt es nicht.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.12.2022

Kommentare verschwinden einfach. Seltsam.

19.12.2022

Guten Tag,

tatsächlich war Ihr Kommentar aus unerfindlichen Gründen nachträglich gelöscht Wir können hier nur einen technischen Fehler vermuten. Bitte entschuldigen Sie, er wurde jetzt wieder publiziert.
Freundliche Grüße vom Community-Management

19.12.2022

Was heißt bei der Bundeswehr eigentlich Ausfall? Das Rücklicht ist Kaputt und die Beschaffung für ein Ersatzteil dauert 3 Monate?

19.12.2022

Hauptsache die deutschen Panzer für die Ukraine funktionieren, auch, wenn die Schweiz keine Munition liefert. Frei nach Asterix: "Die spinnen, die Deutschen".

18.12.2022

Die Frau Lambrecht kann überhaupt nichts für die Versäumnisse der letzten Jahre, Gutenberg, von der Leyen, Kramp-Karrenbauer. Man kann als fremd vom Fach mit nur Hosen Knöpfen nicht in wenigen Monaten reparieren, was in mindestens 16 Jahren verbockt wurde. Die nicht reifen Bananen sind gekauft, geliefert und nicht mal schnell wie ein VW umgebaut. Da ist in der Konstruktion ein Mangel. Das ist nicht das einzige fehlerhafte Gerät. Das wird erst mit einer der nächsten Ausbau Stufen besser. Das ist aber jetzt auch nicht ganz neu. Das hab es schon bei früheren Geräten, ob deutsche oder auch anderer Länder. Hier ist es halt besonders peinlich. Aber man muss halt mal auch realistisch sehen, dass im echten Einsatz oft nicht immer gleich die Inst zur Stelle ist und je komplexer und mehr Elektronik verwendet wird das zum Totalausfall führen kann. Vorteil des alten Gerätes ist, dass die Besatzung noch einiges (notdürftig) reparieren kann. Das geht bei modernen Geräten mit modernster Elektronik dann nur noch sehr eingeschränkt.