Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Tschechien: Gibt es ein Erfolgsrezept gegen Populisten?

Tschechien: Gibt es ein Erfolgsrezept gegen Populisten?

Ulrich Krökel
Kommentar Von Ulrich Krökel
31.01.2023

Die Tschechen haben genug vom Gepolter auf der Prager Burg. An den Wahlurnen machten sie klar: Wir wollen seriöse Politik. Es ist ein ermutigendes Signal gegen die Spaltung in Europa.

Andrej Babis ist im Kampf um das Präsidentenamt in Tschechien grandios gescheitert. Fast 60 Prozent der Wähler wollten den populistischen Ex-Premier nicht noch einmal in einem hohen Staatsamt sehen. Sie gaben ihre Stimme lieber dem Ex-General Petr Pavel, einem politisch eher blassen Quereinsteiger.

Für den schillernden Milliardär Babis war es schon die zweite schwere Niederlage in Folge. Bei der Parlamentswahl vor gut einem Jahr verlor er gegen den stillen Technokraten Petr Fiala. Und mehr noch: Beide Male war der Andrang in den Wahllokalen unerwartet groß. Bei Pavels Sieg erreichte die Beteiligung am Wochenende einen Rekordwert. 

Ex-Ministerpräsident Andrej Babis scheiterte bei der Präsidentschaftswahl in Tschechien klar.
Foto: Petr David Josek, AP/dpa

Das lässt nur einen Schluss zu: Die Menschen in Tschechien wollten ein Zeichen setzen. Für eine seriöse Politik, selbst wenn sie mit ergrautem Vollbart daherkommt wie bei Pavel und Fiala. Sie haben endgültig genug vom ewigen Gepolter auf der Prager Burg. Dort residiert, eigentlich höchst würdevoll, das Staatsoberhaupt. Doch seit dem Ausscheiden des legendären Dichterpräsidenten Vaclav Havel vor 20 Jahren gaben sich auf der Burg die Populisten die Klinke in die Hand.

Erst hetzte "EU-Hasser" Klaus, dann drohte Linkspopulist Zeman mit der Kalaschnikow

Erst hetzte von rechts der „EU-Hasser“ Vaclav Klaus gegen „das Establishment“ in Europa. Nach seiner Amtszeit steigerte er sich in immer schärfere Positionen hinein, leugnete den menschengemachten Klimawandel und präsentierte sich als „Corona-Querdenker“. Zu dem Zeitpunkt hatte auf der Burg schon der Linkspopulist Milos Zeman das Sagen, nominell ein Sozialdemokrat, der seinen politischen Gegnern allerdings auch schon mal mit der Kalaschnikow drohte. Zugleich rühmte er sich seiner Freundschaft zu Kremlchef Wladimir Putin.

Manches davon fiel vor allem in der böhmischen Provinz auf fruchtbaren Boden. Dort blickt man traditionell misstrauisch auf „die da in Prag“ – und erst recht auf „die da in Brüssel“. Das hat mit einer tief sitzenden Eliten- und Staatsskepsis zu tun, die sich im Kommunismus herausbildete. Und vielleicht auch mit einem Hang zur Anarchie in Tschechien, wie ihn Jaroslav Hasek in seinem Roman über „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ berühmt machte.

Lesen Sie dazu auch

All das passt aber nicht in eine Zeit, in der wenige Hundert Kilometer östlich von Prag ein imperialer Krieg tobt und ähnlich apokalyptische Szenarien heraufbeschwört wie die Klimakatastrophe. In einer solchen Zeit zählen Seriosität und Zuverlässigkeit mehr als markige Worte. Sogar der scheidende Präsident Zeman zeigte sich vor Weihnachten selbstkritisch und besorgt, weil die „Sicherheit der Welt“ bedroht sei.

Auch der scheidende Präsident Milos Zeman zeigt sich besorgt über die bedrohte Sicherheit - hier mit Zuzana Caputova, Präsidentin der Slowakei, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Staatstragende Auftritte, Besonnenheit und Ernsthaftigkeit sind in Tschechien plötzlich „in“. Das lässt hoffen, und zwar über die Grenzen des kleinen mitteleuropäischen Landes hinaus. Denn der Trend ging ja jahrelang in die entgegengesetzte Richtung, angefangen bei Boris Johnson und der Lügenkampagne vor dem Brexit-Referendum über Viktor Orbans Triumphzug in Ungarn bis hin zum Sieg der Neofaschisten von Giorgia Meloni in Italien. Noch am Sonntag gewann in Niederösterreich die rechte FPÖ eine wichtige Landtagswahl.

Runterkühlen statt aufheizen ist die Devise in Zeiten der Vielfachkrisen

Da gibt Pavels Sieg in Tschechien all jenen Auftrieb, die Spaltungen überwinden wollen und nach Wegen zurück in die Mitte suchen. Runterkühlen statt aufheizen, klug dosieren statt verschärfen: Das könnte in Zeiten der Vielfachkrise das Erfolgsrezept gegen Populisten sein.

Zum Lackmustest dürfte im Herbst die Parlamentswahl in Polen werden. Dort regiert mit der rechtsnationalen PiS seit acht Jahren eine Partei, die voll auf Konfrontation gepolt ist. Vor allem im Dauerstreit mit der EU um die Rechtsstaatlichkeit, aber auch innenpolitisch. Stellt es die Opposition in Warschau so klug an wie die Antipopulisten in Prag, dann könnte auch Polen bald wieder in die (politische) Mitte Europas rücken.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.