Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Landwirtschaft: Wie die Grünen die Landwirtschaft umbauen wollen

Landwirtschaft
18.01.2022

Wie die Grünen die Landwirtschaft umbauen wollen

Umweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (beide Bündnis 90/Die Grünen) stellen ihre Perspektiven für eine neue Allianz zwischen Landwirtschaft und Umweltpolitik vor.
Foto: John Macdougall, dpa

Klimaschutz auf dem Acker soll sich mehr lohnen, ein staatliches Tierwohlkennzeichen kommt noch in diesem Jahr. Doch aus der Union kommt massive Kritik an den Grünen-Vorhaben.

Das Agrar- und das Umweltministerium wollen ihre langjährige Rivalität begraben und gemeinsam eine völlige Neuausrichtung der deutschen Landwirtschaftspolitik einleiten. Bäuerinnen und Bauern sollen künftig deutlich stärker als bisher zum Arten- und Klimaschutz beitragen und dafür auch entsprechend entlohnt werden. Das sagten Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei einem gemeinsamen Auftritt in Berlin. Die beiden Grünen-Politiker kündigten an, die Kräfte ihrer beiden Ressorts zu bündeln, um Landwirtschaft und Klimaschutz künftig besser unter einen Hut zu bringen. Davon sollen auch Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren – etwa in Form von gesünderen Lebensmitteln durch eine Verringerung des Pestizid-Einsatzes auf Wiesen und Äckern.

Doch in der Opposition gibt es massive Zweifel, dass die Rechnung des grünen Duos aufgeht. Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, befürchtet etwa, dass die heimische Landwirtschaft durch zu hohe Auflagen geschwächt wird. Unserer Redaktion sagte er: "Die Koalition zwischen Özdemir und Lemke ist eine Koalition zulasten der Bauern. Die Ankündigungen führen zu weniger Regionalität bei der Lebensmittelversorgung und mehr Höfesterben, zu weniger heimischer Produktion und mehr Verlagerung ins Ausland, zu weniger Umweltschutz und mehr klimaschädlichen Importen.“

Der neue Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Als das Bundesumweltministerium noch von Svenja Schulze (SPD) geführt wurde, nutzte diese die jährliche Agrarkonferenz ihres Hauses vor allem dazu, von CDU-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner mehr Anstrengungen beim Arten- und Klimaschutz zu fordern. Die blieb der Veranstaltung folglich stets fern. Mit der Fehde zwischen den beiden Häusern soll es nun vorbei sein, betonten die beiden Grünen Lemke und Özdemir, künftig wolle man ein Team bilden, eine strategische Allianz für Umwelt und Landwirtschaft.

Besserer Schutz der Moore und ein Tierwohlkennzeichen

Unter anderem solle beim Schutz der Wälder und Moore eng zusammengearbeitet werden. Bis Ostern werde sie ein Aktionsprogramm für natürlichen Klimaschutz vorlegen, sagte Lemke. Auch ein sparsamerer Einsatz von Pestiziden ist vorgesehen. Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat soll bis 2023 vom Markt genommen werden. Der Anteil des Anbaus nach Öko-Richtlinien soll mittelfristig auf 30 Prozent steigen, bisher liegt er bei unter zehn Prozent. Die vorherige Bundesregierung hatte einen Anstieg auf 20 Prozent angestrebt. Noch in diesem Jahr will Cem Özdemir ein staatliches Tierhaltungskennzeichen auf den Weg bringen, an dem Verbraucher erkennen könnten, unter welchen Bedingungen das Fleisch, das auf ihrem Teller landet, erzeugt wurde.

«Es darf keine Ramschpreise für Lebensmittel mehr geben», fordert Landwirtschaftsminister Özdemir.
Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild)

Die Kundinnen und Kunden seien "weiter, als wir denken“, so Özdemir – und laut Umfragen auch bereit, höhere Preise für nachhaltig erzeugte Produkte zu bezahlen. Dass er höhere Preise für Lebensmittel für unausweichlich hält, hatte er schon vor Wochen gesagt, was etwa Sozialverbände kritisierten. "Bessere Bedingungen gibt es nicht zum Nulltarif“, sagte Özdemir nun. Er kündigte für die Bauernhöfe finanzielle Beihilfen an, durch die sich der Einsatz für Klima- und Artenschutz sowie mehr Tierwohl auch auszahle.

Lesen Sie dazu auch

Kritik an EU-Agrarpolitik

Der Einsatz der Fördergelder im Rahmen der Europäischen Agrarpolitik müsse komplett geändert werden, sagte er. Belohnt werden solle künftig Klimaschutz statt Fläche. Offen ließ er, nach welchen Richtlinien der Ausgleich für die Landwirte erfolgen solle, dazu würden derzeit mehrere Varianten geprüft.

CSU-Mann Alexander Dobrindt warnt indes, dass die Pläne der beiden Grünen-Politiker Lemke und Özdemir die heimischen Landwirte gegenüber der internationalen Konkurrenz massiv benachteiligen werden. Er sagte: "Der Landwirtschaftsminister sollte Deutschlands Souveränität bei der Lebensmittelversorgung stärken und nicht schwächen. Das geht nur mit den Bauern und nicht gegen die Landwirtschaft und mit klaren finanziellen Unterstützungszusagen, die Özdemir schuldig geblieben ist.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.