Mit Beginn der Urlaubssaison formiert sich auf Mallorca Widerstand gegen Massentourismus. Demonstrierende sorgen sich um Schäden für die Umwelt, Wasserknappheit und um steigende Wohnkosten für Einheimische. Die deutsche Autorin Cara Maria Cardenes (Pseudonym) nennt Mallorca ihre zweite Heimat. Jedes Jahr im Winter und Frühjahr verbringt sie mehrere Monate auf der Insel, um für ihre Krimireihe „Die Mallorca-Kommissarin“ zu recherchieren. Der dritte und aktuelle Band „Die düsteren Wasser von Alamdrà“ thematisiert Ressourcenknappheit und Massentourismus. Die Folgen des Overtourism seien für alle sichtbar, persönliche Anfeindungen habe sie selbst aber noch nicht erlebt, sagt Cardenes im Gespräch.
Mallorca
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden