
Investor will ein Ärztezentrum in Königsbrunn bauen

Plus Ein neues Ärztehaus für Königsbrunn findet viel Zustimmung. Der Standort in der Nibelungenstraße hat aber einen großen Haken. Was das für das Projekt bedeutet.

Anfragen für neue Ärztehäuser sind für Kommunen normalerweise ein Grund zur Freude: Bessere medizinische Versorgung der Menschen vor Ort und kürzere Wege zu Fachärzten, gehören zu den erfreulichen Schritten in der Entwicklung einer Stadt. Grundsätzlich bewerteten auch die Mitglieder des Königsbrunner Bauausschusses die Anfrage der Baufirma sehr positiv. Das vorgeschlagene Grundstück für den Bau stieß dagegen fast bei allen Rednern auf massive Skepsis.
Die Planer hatten der Stadt den Bau eines Ärztehauses und einer Tagespflegeeinrichtung vorgeschlagen. Platziert werden sollte es am südlichen Rand des Gewerbegebiets Nord, hinter dem Grünstreifen an der Augsburger Straße. Auf dem angefragten Grundstück, Nibelungenstraße 20, steht derzeit noch eine alte Druckerei samt Lagerhalle. Stadtplaner Werner Lohmann bat die Bauausschussmitglieder um ein Meinungsbild zum Projekt. Rechtlich sei ein Ärztehaus im Gewerbegebiet möglich, eine Pflegeeinrichtung eigentlich nicht - auch wenn es im Gewerbegebiet Süd eine gebe. Zudem bat er um Besprechung, ob man eine solche Einrichtung nicht lieber im Zentrum haben wolle.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.