Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Polen will keine neuen Waffenlieferungen mehr mit Ukraine vereinbaren
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Bobingen/Schwabmünchen: Wertachkliniken: Diese Pläne hat der neue Pflegedienstleiter

Bobingen/Schwabmünchen
08.09.2023

Wertachkliniken: Diese Pläne hat der neue Pflegedienstleiter

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken.
Foto: Thomas Kiel

Plus Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter. Was ihn bewegt und was er bewegen will, verrät er im Interview.

Hallo Herr Hierl. Was macht eigentlich ein Pflegedienstleiter und warum haben Sie sich für diese Aufgabe beworben?

Daniel Hierl: Als Pflegedienstleiter bin ich für den gesamten Pflegebereich der Wertachkliniken zuständig, also für die Pflege der Patienten und Patientinnen und für alle Pflegenden, auf sämtlichen Stationen und Funktionsabteilungen, also beispielsweise dem OP und der Anästhesie, in beiden Häusern. Ich kenne die Wertachkliniken ziemlich gut, und wir machen auch sehr vieles sehr gut. Aber ich bin überzeugt, da geht noch mehr. Das geht noch besser. Wir haben in der Vergangenheit bereits gute Ideen entwickelt. Ich selbst habe einige neue Ideen und ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen gerne weitere Konzepte erarbeiten. Und diese vor allem auch umsetzen, damit die Pflege in den Wertachkliniken noch besser wird. Und das kann ich als Pflegedienstleiter.

Der allgemeine Fachkräftemangel ist auch in der Pflege ein großes Problem. Welche Lösungen haben Sie?

Daniel Hierl: Wir sind bereits auf einem guten Weg, haben ein aktives und innovatives Pflegegremium und sehr engagierte Projektgruppen mit vielen guten Ideen. Zwei wichtige Stichworte sind dabei die Prozessoptimierung und der Qualifikationsmix. Ein zentrales Projekt für die Zukunft sind langfristigere Dienstpläne. Die Feuerwehr hat beispielsweise rollierende Dienstpläne. Daran möchten wir anknüpfen, um den Pflegenden mehr Planungssicherheit für ihre arbeitsfreie Zeit zu bieten. Das bedeutet für viele einen großen Zugewinn an Lebensqualität. Ein weiteres Projekt, das sich bereits bewährt hat, ist der Einsatz von Betreuungsassistenten, die sich auf einigen Stationen intensiver um die Patienten kümmern und damit Pflegekräfte entlasten. Wir haben das zunächst auf einer Station ausprobiert, Erfahrungen gesammelt und Arbeitsabläufe entsprechend angepasst. Nun weiten wir dieses Konzept gerade aus. Derzeit haben wir insgesamt drei qualifizierte Mitarbeiterinnen, die unsere Pflegekräfte sinnvoll unterstützen. Und in dieser Richtung gibt es noch weitere Überlegungen, die wir umsetzen wollen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.