Wie feiern die Menschen in Schwabmünchen Ostern? Eine kleine Umfrage in der Fuggerstraße zeigt: Die meisten verbringen die Feiertage ganz traditionell im Kreis der Familie. Doch es gibt auch den ein oder anderen ungewöhnlichen Brauch.
Besonders im Kreise der Familie
Für Doris Walter, 58, gehören Familie und gutes Essen einfach dazu. Jedes Jahr trifft sie sich zum Osterbrunch mit ihrer Schwägerin – vier Generationen kommen dabei an einem Tisch zusammen. Auch der Kirchgang spielt bei ihr eine Rolle, aber ganz entspannt: „In der Familie ist alles vertreten – von Ausgetretenen bis zu fleißigen Kirchgängern. Das wird locker gesehen.“ Mit einem Eis in der Hand und seinen Kindern an der Seite genießt Martin Gerum, 49, das Frühlingswetter in der Fuggerstraße. Für ihn steht die gemeinsame Zeit mit der Familie im Mittelpunkt. Besonders freut sich seine Tochter auf den Besuch des Osterhasen: „Diesmal bleibe ich die ganze Nacht auf!“, ruft sie strahlend. Am Ostersonntag wird bei ihnen dann ganz klassisch mit gemeinsamen Essen und Osterlamm gefeiert.
Auch Ingrid Dieterle, 68, pflegt ihre eigenen Traditionen. Sie empfängt ihren Sohn zu Hause, es gibt frischen Spargel und ein selbst gebackenes Osterlamm. Danach geht es gemeinsam auf einen der vielen Ostermärkte in der Region. Ihr Mann sorgt jedes Jahr für bunt gefärbte Eier – ein Ritual, auf das er nicht verzichten möchte. Eher still verbringt Maria Ebert, 93, die Feiertage. Sie genießt die Ruhe in ihrem Garten. Die meisten Kinder sind längst ausgeflogen und über Ostern nicht da. Doch die Erinnerungen bleiben lebendig – besonders an ihre Einschulung, die in den 1930er-Jahren noch rund um Ostern stattfand.
Kurioser Brauch
Von einem besonders kuriosen Brauch berichtet Simone Fischer. Inspiriert von ihrem Vater wird bei ihr ein gekochtes Ei über das Hausdach geworfen – mit dem Ziel, es auf der anderen Seite wieder aufzufangen. „Als Kind war das immer ein Riesenspaß – vor allem, wenn man dachte, man könnte das Ei bis zum Mond schleudern“, sagte sie und lacht.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden