
Kinderkriegen ohne Krankenhaus: Die Region bekommt ein Geburtshaus

Plus In Schwabmühlhausen eröffnet ein Geburtshaus. Doch nicht jede Frau kann dort entbinden. Die Schwangeren müssen einige Voraussetzungen erfüllen.

Kinder in einem Krankenhaus im Landkreis Augsburg zur Welt zu bringen, ist seit der Schließung der Geburtsstationen an den Wertachkliniken in Schwabmünchen und Bobingen nicht mehr möglich. Die nächstgelegenen Kreißsäle befinden sich in den Städten Augsburg und Landsberg. In Schwabmühlhausen, einem etwa 660 Einwohner zählenden Ortsteil von Langerringen, gibt es seit Anfang Februar eine mögliche Alternative für werdende Mütter: Dort hat wieder ein Geburtshaus eröffnet.
Was das bedeutet, welche Frauen für die Entbindung in einem Geburtshaus infrage kommen und warum eine Doula dabei hilfreich sein kann, erklären Hebamme Andrea Klinger aus Schwabmühlhausen und Doula Jacky Hüttmann aus Wehringen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.