Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Wechsel an der Spitze der Stadtmusikkapelle: Albenstetter übernimmt von Schäfer

Schwabmünchen

Wechsel an der Spitze der Stadtmusikkapelle

    • |
    • |
    • |
    Bei der Mitgliederversammlung würdigte Bürgermeister Lorenz Müller (links) die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Peter Schäfer (Fünfter von links) und wünschte dessen Nachfolger Bernhard Albenstetter (Sechster von links) ein glückliches Händchen für seine neue Aufgabe. 
    Bei der Mitgliederversammlung würdigte Bürgermeister Lorenz Müller (links) die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Peter Schäfer (Fünfter von links) und wünschte dessen Nachfolger Bernhard Albenstetter (Sechster von links) ein glückliches Händchen für seine neue Aufgabe.  Foto: Sandra Deschler

    Wechsel an der Vereinsspitze: Bernhard Albenstetter ist der Nachfolger von Peter Schäfer bei der Schwabmünchner Stadtmusikkapelle.

    Peter Schäfer stellet sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl. Gleichzeitig betonte er, dass ein Wechsel an der Vereinsspitze immer auch frischen Wind bringe. Die Vollversammlung wählte mit einer Enthaltung Bernhard Albenstetter zum neuen Vorsitzenden. Albenstetter äußerte sich erfreut über seine neue Aufgabe und betonte, dass die Stadtkapelle unverzichtbar für das Kulturleben in Schwabmünchen sei und er dafür gerne die Verantwortung übernehmen werde.

    Seit 30 Jahren im Vorstand

    In ihren Ämtern bestätigt wurden die zweite Schatzmeisterin Rebecca Wanner und Janine Knöpfle als Spartenvorstand für die Jugend. Da sich Matthias Sommer nicht mehr für das Amt des Inventarverwalters zur Verfügung stellen wollte, wird fortan Anna-Regina Hiller dieses Amt übernehmen. Die Zweite Vorsitzende Franziska Brand und Schriftführerin Sandra Deschler verabschiedeten Peter Schäfer, der dem Verein seit 1988 aktiv angehört und seit 1995 Mitglied des Vorstands ist. Er übte ab 2005 das Amt des Zweiten und seit 2018 das Amt des Ersten Vorsitzenden aus. In seine Amtszeit fiel die Planung und der Bau des Lech-Wertach-Probenzentrums, das seit drei Jahren nicht nur der Stadtkapelle, sondern zahlreichen anderen Vereinen als musikalische Einheit dient. Auch Bürgermeister Müller würdigte Schäfer als unendlich wertvolle Stütze des Vereins, der es stets verstanden habe, die Menschen zu begeistern und zu motivieren.

    Reibungsloser Wechsel

    Peter Schäfer blickte während der Versammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und betonte die harmonische Übergabe des Dirigentenstabs im Hauptorchester von Wolfgang Siegert an Hans-Günter Schwanzer. Diese reibungslose Übergabe sei ein Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb der Kapelle. Ein weiterer positiver Aspekt, den Schäfer hervorhob, war die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen. Dank des Bläserklassenprojekts sei der Bestand der Kapelle mittelfristig gesichert. Aktuell gibt es im Verein zehn Formationen, die organisiert und koordiniert werden müssen. Schäfer lobte die herausragende Leistung aller Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. (AZ)

    • Termin Am 17. Mai findet im Probenzentrum ein zwangloser Abend mit der neu formierten Big Band der Kapelle statt. Karten zum Preis von zehn Euro sind demnächst bei Medele Schäfer in Schwabmünchen erhältlich.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden