
Der Stadtberger Hof in Stadtbergen: Gaststätte mit eigener Haltestelle


Was im Winter als Parkplatz dient, verwandelt sich im Sommer zum riesengroßen, familienfreundlichen Biergarten mitten in der Stadt.
„Nächste Haltestelle: Stadtberger Hof“, wird in der Straßenbahn Richtung Kriegshaber angesagt. Die Tram hält direkt am großen Biergarten im Stadtberger Zentrum. Noch näher zum Zwiebelrostbraten unter Kastanienbäumen kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln außerhalb Augsburgs wohl kaum.
Elmar Lochbrunner gehört der Stadtberger Hof seit acht Jahren. Der Biergarten bietet Platz für rund 300 Leute und ist so groß, dass es gleich mehrere Bereiche gibt: In einem wird bedient, im anderen gilt Selbstbedienung. Und direkt neben einem schönen Spielplatz gibt es eigens eine Elternterrasse mit wasserdichter Markise obendrüber.

Ein familiengerechter Biergarten
Diesen Teil des Biergartens gibt es erst seit diesem Jahr. „Ein familiengerechter Biergarten ist unabdingbar“, findet Lochbrunner, selbst gelernter Koch. Die Neuheit wurde gleich in diesem Sommer sehr gut angenommen, weil die Kinder den Spielplatz ein gutes Stück weg von der Bismarckstraße genießen, während die Eltern gemütlich essen können und sie im Blick haben. Es gibt sogar Mickey-Maus-Kinderstühle für draußen und ihre Speisekarte dürfen die Kleinen auch ausmalen.
Wenn die Sonne scheint, füllt sich der Biergarten schnell auch mit Radfahrern. Dann wird zudem eine extra Grillkarte ausgelegt, auf der die Gäste aus Fleisch, Fisch, Beilagen und Appetizern ihr Wunschgericht zusammenstellen können. Waren die Augen dann größer als der Magen, werden die Reste eingepackt. Manche Gruppen nehmen Spareribs aber direkt mit und genießen sie unterwegs – und manche Gäste brauchen überhaupt keine Speisekarte. Sie kommen fast täglich und wissen schon, was sie bestellen. Auch die Bedienungen des Stadtberger Hofs wissen oft genau, was verlangt ist, ohne zu fragen. Dabei gibt es wechselnde Tagesgerichte. Im Spätsommer zum Beispiel Hähnchenbrust in Kürbispanade. Aber der Renner ist der Zwiebelrostbraten, wahlweise mit Kässpätzle oder Bratkartoffeln. Außerdem legt der Besitzer Wert auf eine kleine, feine Auswahl an Weinen.
Abendliche Romantik mit Lichterketten und Livemusik
Der Stadtberger Hof ist vor allem ein Sommerlokal. Lichterketten beleuchten den Platz unter den großen Kastanien an lauen Abenden romantisch. Manchmal wird Livemusik gespielt. Die zentrale Lage direkt an der Bismarckstraße hört man hinter den Hecken nicht. Besondere Fußballspiele werden auf einer Leinwand gezeigt, dann sind der Bayerische oder Schweizer Wurstsalat der Hit. Für besonders großen Andrang gibt es am Rande des Biergartens zwei kleine zusätzliche Hütten für den Ausschank.
Doch ab Herbst bis ins Frühjahr hinein ist im Stadtberger Hof nur freitags bis sonntags Betrieb – und natürlich jederzeit auf Anfrage für besondere Anlässe. Drinnen, in dem rund 100 Jahre alten Gebäude mit den dunklen Holzmöbeln, haben 100 Gäste Platz. Ein Teil des Restaurants lässt sich abtrennen, und aus dem Biergarten wird im Winter ein Parkplatz direkt vor der Eingangstüre. Wann genau der Biergarten im Frühling eröffnet wird, hängt ganz vom Wetter ab, aber nie vor Ende April, sagt Inhaber Lochbrunner.
Die Diskussion ist geschlossen.