Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Der Streit beim DFB zeigt: Es fehlt an Kontrolle in den Sportverbänden

Der Streit beim DFB zeigt: Es fehlt an Kontrolle in den Sportverbänden

Kommentar Von Andreas Kornes
19.05.2021

In den Organisationen hat sich eine unantastbare Funktionärskaste gebildet. Die Athleten, um die es eigentlich geht, haben kaum noch etwas zu melden.

Sportfunktionäre in Spitzenpositionen rangieren in Beliebtheitsskalen irgendwo zwischen Politikern und Kanalreinigern. Dabei haben sie einen entscheidenden Vorteil: Während der Kanalreiniger sein Werk unter Tage verrichten muss, dürfen sich Funktionäre mit den Erfolgen ihrer Sportler schmücken. Das hilft in der Außendarstellung ungemein und wird deshalb immer wieder gerne von Politikern imitiert, die auch ein bisschen Glanz abhaben wollen – ein über viele Jahrzehnte erprobtes Täuschungsmanöver.

Natürlich ist es falsch, verschiedene Tätigkeitsfelder über einen Kamm zu scheren. Momentan aber müht sich vor allem die Führungsriege der größten Sportverbände sehr, in einem möglichst schlechten Licht dazustehen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) reibt sich in internen Streitereien auf.

Fritz Keller musste als DFB-Chef zurücktreten

Die Frontlinie verläuft zwischen dem frischgebackenen Ex-Präsidenten Fritz Keller, dem ein unsäglicher Nazi-Vergleich zum Verhängnis wurde, und seinem beeindruckend haftfähigen Vize Rainer Koch. Ein Pöstchen weiter sieht sich Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), mit massiven Vorwürfen einiger Angestellter des Dachverbandes konfrontiert. Die hatten dem Allgäuer in einem anonymen Brief vorgeworfen, unter seiner Führung herrsche ein Klima der Angst.

Es scheint, als verfüge aber auch Alfons Hörmann über ausreichend Haftkraft, diesen Sturm zu überstehen. Über all dem schwebt Teflon-Funktionär Thomas Bach, der das Internationale Olympische Komitee, kurz IOC, stoisch auf die Olympischen Sommerspiele in Tokio zusteuert, ungeachtet einer Pandemie, weltweiter Kritik und massiven Unwillens in der japanischen Bevölkerung.

Alfons Hörmann steht ebenfalls unter Druck

So unterschiedlich die Streitereien auch sein mögen, sie offenbaren systemische Probleme. Vor allem fehlt es an Kontrolle. Ganz offensichtlich hatten die Mitarbeiter des DOSB der unabhängigen Ethikkommission des Dachverbands nicht vertraut, sondern wendeten sich direkt an die Öffentlichkeit.

Alfons Hörmann ist der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

Vorsitzender besagter Kommission ist der Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière, den Hörmann für das Amt vorgeschlagen hatte und dem er freundschaftlich verbunden sein soll. Das hat mindestens einen faden Beigeschmack und ist nur ein Beispiel dafür, wie es um die interne Kontrolle in Sportverbänden bestellt ist. Besonders dreist treiben sie es diesbezüglich im Weltfußballverband Fifa, wo missliebige Kontrolleure von den Kontrollierten ganz unkompliziert ausgetauscht werden.

Die viel beschworenen Selbstreinigungskräfte des Sports haben schon beim Thema Doping nicht funktioniert und auch in Sachen Kontrolle seines Führungspersonals scheinen sie zu versagen.

Eine Gegenkandidatur ist Majestätsbeleidigung

Das zweite Problem ist, dass es kaum Quereinsteiger in die Führungspositionen gibt. Koch, Hörmann, Bach – alle blicken auf lange Funktionärskarrieren zurück. Sie haben sich über Jahrzehnte nach oben genetzwerkt. Wahlen sind oft schon im Vorfeld ausgekungelt. Bach etwa hatte bei seiner Wiederwahl gar keinen Gegenkandidaten mehr, gegen Hörmann wagte sich erst in letzter Sekunde ein Herausforderer aus der Deckung und scheiterte klar.

An der Spitze angekommen, wird straff durchregiert. Diejenigen, um die es eigentlich gehen sollte, die Athleten, haben wenig zu melden. Was viele, auch das gehört zur Wahrheit, nicht sonderlich interessiert. So hält sich ein System am Laufen, das nur die nach oben lässt, die es pflegen. Es hat sich eine Funktionärskaste gebildet, die unantastbar ist. Kritik oder gar eine Gegenkandidatur ist Majestätsbeleidigung. Wer kritisieren will, muss anonyme Briefe schreiben.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.