Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Augsburger Vereine bei Turnfest in Augsburg: Atmosphäre beeindruckt Aktive

Turnfest

Vier Tage voller Emotionen: Augsburger Vereine bei größter Breitensportveranstaltung der Welt

    • |
    • |
    • |
    Höhepunkt des Internationalen Deutschen Turnfestes war die Stadiongala mit 3500 Mitwirkenden in der Red Bull Arena in Leipzig. Rund 600 Augsburger Teilnehmer waren auch dabei.
    Höhepunkt des Internationalen Deutschen Turnfestes war die Stadiongala mit 3500 Mitwirkenden in der Red Bull Arena in Leipzig. Rund 600 Augsburger Teilnehmer waren auch dabei. Foto: Hendrik Schmidt, dpa

    Eine Stadt voller Athleten und sportbegeisterter Menschen, zahlreiche Wettkämpfe und generationenübergreifendes Rahmenprogramm – es könnte auch Olympia sein, es geht jedoch um das internationale deutsche Turnfest. Das Fest gilt als die größte Breitensportveranstaltung der Welt mit über 80.000 Teilnehmenden und etwa 750.000 Besucherinnen und Besuchern. Die viertägige Sportfeier fand dieses Mal in Leipzig statt. Aus dem Turngau Augsburg reisten 600 Teilnehmer aus 19 Vereinen und der Uni in die sächsische Stadt und kamen mit einmaligen Erinnerungen im Gepäck zurück. Für die Betreuer war es keine leichte Aufgabe, den wilden Bienenschwarm von jugendlichen Athletinnen und Athleten in dem Turnparadies zusammenzuhalten.

    Leuchtende Augen und Sprachlosigkeit: Viele der jugendlichen Turnerinnen und Turner vom TV Augsburg und dem TSV Firnhaberau waren zum ersten Mal bei dem internationalen Sportfest. Die Veranstaltung findet zwar im Vier-Jahres-Rhythmus statt, 2021 fiel sie jedoch wegen der Corona-Pandemie aus. „Einige Mädels haben sich seit acht Jahren auf das Turnfest gefreut und sich jahrelang darauf vorbereitet“, sagt Leonie Panacek, Trainerin beim TV Augsburg. Der Anreiz, sich mit nationalen und internationalen Athletinnen zu messen, entfache einen besonderen Ehrgeiz.

    Wie ein großes Familientreffen: Turnwelt trifft sich in Leipzig

    Auch die Athletinnen und Athleten vom TSV Firnhaberau zeigten sich von der einmaligen Atmosphäre beeindruckt, erzählt Andreas Berndt. Der stellvertretende Abteilungsleiter für Gymnastik und Tanz war mit einer Delegation von 74 Aktiven und Betreuern in Leipzig und hatte ebenfalls einige Turnfest-Neulinge in seinen Reihen. „Die waren alle geflasht, weil sie sich das vorher nicht vorstellen konnten, wie groß und gut organisiert das Fest sein würde“, berichtet Berndt. Auch die mitgereisten Eltern seien aus dem Stauen nicht herausgekommen. Die Atmosphäre verteile sich über die ganze Stadt, alle versprühten friedliche Stimmung und gute Laune. „Das war wie ein großes Familientreffen“, sagt Berndt.

    Neben klassischen Turndisziplinen wie Akrobatik, Trampolin und Mehrkampf nahmen auch Athletinnen und Athleten aus Sportarten wie Volleyball, Parcour und Pressball statt. Insgesamt 40 Wettkampforte verteilten sich über die Stadt, darunter mehrere Deutsche Meisterschaften und die Turn-Europameisterschaft. Ein Highlight des Wochenendes war die Stadiongala am Samstagabend, die Live im Fernsehen übertragen wurde.

    Augsburger Vereine mitten im Gewusel: Herausforderung für Betreuer

    Mitten im wuseligen Treiben war der TV Augsburg mit 147 Athletinnen und Athleten unterwegs, die meisten darunter minderjährig. „Das war manchmal schon eine Herausforderung, alle zusammenzuhalten, wenn einer links geht und der nächste rechts“, erzählt Barbara Hartmann, die als Spartenleiterin des TVA als Betreuerin vor Ort war. Es solle schließlich niemand in den Menschenmassen verloren gehen.

    Doch die Herausforderung nehme sie gerne in Kauf: „Das schweißt zusammen. An so besondere Erlebnisse erinnert man sich noch Jahre später zurück“, sagt Hartmann. In einer Straße habe sich plötzlich eine Akrobatik-Pyramide gebildet, bei der sich dann spontan auch die Augsburger Turnerinnen beteiligten. Begeistert war sie auch von dem vielseitigen Angebot für alle Altersklassen. „Auch für unsere Jüngsten gab es so viel zum Mitmachen. Die haben sich wie Duracell-Häschen ausgetobt und waren gar nicht totzukriegen“, sagt Hartmann lachend. Insgesamt seien es vier Tage mit guter Laune und voller Emotionen gewesen.

    Turnfest in Leipzig beeindruckt mit Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl

    Auch Andreas Berndt hebt das besondere Gemeinschaftsgefühl hervor. „Egal, wo man hinkommt, alle sind hilfsbereit. Wenn mal die Volunteers ausfallen, um Matten wegzuräumen, packen sofort alle mit an“, erzählt der stellvertretende Abteilungsleiter. Auch innerhalb der Gruppe habe sich ein starker Zusammenhalt ausgebreitet. Zum Beispiel passten die Großen auf die Kleinen auf und die Eltern halfen beim Schminken.

    Untergebracht waren die Aktiven in Leipziger Schulen. Dort schliefen die Jugendlichen in Matratzenlagern in den Klassenzimmern. Bei der Masse an Jugendlichen auf einem Haufen klappte das mal besser, mal schlechter. „Wir haben einen Abend bei uns mit der Bluetooth-Box Musik gemacht, die immer mehr Sportler angelockt hat. Das hat dann zu einer spontanen Party bis in die Nacht geführt“, sagt Trainerin Panacek.

    Am Sonntag ging es dann nach dem vollgepackten Wochenende mit dem Reisebus zurück nach Augsburg. „Auf der Rückfahrt war es dann richtig ruhig. Die sind alle eingeschlafen“, erzählt Berndt. Ein intensives Wochenende will eben auch verabeitet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden